Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULFORSCHUNG)
Es wurden 104 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
TIMSS-Studie, Pisa, NCTM-Standards,...
Umfangreiche Sammlung von Aufgaben und Berichten zur TIMSS-, PISA- und BIJU-Studie, einige Ressourcen und Stellungnahmen. Weiterführende Links u.a in die USA zu National Standards (NCTM). Ausserdem Material zu deutschen Mathematik-Aktivitäten/Modellversuchen und Mathematik im Spiegel der Presse.
Details { "DBS": "DE:DBS:2300" }
-
Bewertung der bundesinternen Leistungsvergleiche (PISA-E)
In dem Papier der Kultusministerkonferenz (KMK) zu PISA-E werden die wesentlichen Befunde dargestellt, auf Ursachen für die Unterschiede zwischen den Ländern in der BRD und Zielsetzungen des bildungspolitischen Handelns eingegangen sowie Handlungsfelder aufgezeigt.
Details { "DBS": "DE:DBS:15634" }
-
StEG: Die erste Phase (2005-2011)
Ziel der ersten Phase des Projekts StEG (Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen) war es, die Arbeit und die Rahmenbedingungen an den Ganztagsschulen über einen längeren Zeitraum hinweg so umfassend wie möglich abzubilden. Damit wurde eine Grundlage für eine zielgerichtete Schulentwicklungsarbeit und deren Unterstützung durch die Bildungspolitik ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50443" }
-
Forschungsprojekte des Arbeitsgebiets Grundschulpädagogik, Universität Bremen
Die Internetseite liefert einen Überblick über laufende und abgeschlossene Projekte des Arbeitsbereichs. Schwerpunktthemen sind: Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule mit besonderer Berücksichtigung der Schuleingangsphase, Familienbildung, Qualitätsentwicklung sowie verschiedene Projekte im Bereich Lehr- bzw. Studiengangsentwicklung.
Details { "DBS": "DE:DBS:35753" }
-
Interkulturelle Bildung auf dem Bildungsserver Rheinland-Pfalz
Rheinland-pfälzischen Kindern und Jugendlichen sollen vor dem Hintergrund einer zunehmenden Globalisierung gute Startchancen für ihre persönliche und berufliche Entwicklung vermittelt werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:30638" }
-
Die Rolle der Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz an der Berufsschule
Jugendliche ohne Ausbildungsplatz sind eine bleibende Struktur. Sie sind eine feste Größe an den Berufsschulen. Der Artikel untermauert diese These mit Zahlen und Fakten und beschreibt, was dies für die Institution Berufsschule bedeutet.
Details { "DBS": "DE:DBS:36298" }
-
Einsatz von Notebooks in einer Hauptschule
Bei dem Notebook-Projekt wurden 3 Klassen komplett mit eigenfinanzierten Notebooks ausgestattet. Es wurden Kontextbedingungen des Notebook-Einsatzes erhoben, Wirkungen auf Unterricht, Lernen und Schule untersucht und Empfehlungen an die Hauptschule gegeben. Die einjährige Evaluation erfolgte im Schuljahr 2004/2005. Die Studie wurde durch die Stiftung Bildungspakt Bayern ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34822" }
-
DaZ an der Freien Universität Berlin: Arbeitsergebnisse
Die Arbeitsergebnisse enthalten Arbeiten zu den Themen: Sprachstandserhebungen in Berlin, Deutsch als Zweitsprache im Unterricht, Spracherwerb und Zweisprachigkeit. Die Seminararbeiten stehen als PDF, DOC oder HTML zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:29366" }
-
Ursula Carle: Blick hinter den PISA-Spiegel: Bayern nicht mehr deutscher Meister
Eine Analyse der vorliegenden Länderdaten unter besonderer Berücksichtigung des Migrations- und Abiturquoteneffektes. Die Autorin, Prof. Dr. Ursula Carle (Uni Bremen), kommt so zu einem neuen Bild der Leistungsrangfolge der Länderschulsysteme.
Details { "DBS": "DE:DBS:15779" }
-
Inszenierende Schulforschung
Mittels körper- und medienbasierter Befragung und Visualisierung werden die Traditionen der Institution Schule untersucht und Impulse zur Schulentwicklung gegeben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000910" }