Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULFORSCHUNG)
Es wurden 104 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Verfall oder Entwicklungsrückstand? Folgerungen aus PISA.
Vortrag gehalten von Hermann Lange vor der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften am 23. Nov. 2004 in Hamburg auf der Basis wissenschsftlicher Ergebnisse und politischer Kenntnisse.
Details { "DBS": "DE:DBS:28135" }
-
StEG: Publikationen
Publikationsverzeichnis des Projekts StEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - mit Ergebnisbroschüren zu den drei Projekt-Phasen.
Details { "DBS": "DE:DBS:46505" }
-
Musikpädagogische Forschungsprojekte der Universität Bremen
Die Website listet die musikpädagogischen Forschungsprojekte der Universität Bremen auf. Die Projekte richten sich sowohl an Grund- als auch an Sekundar- und Ganztagschulen und nehmen Themen wie Kompetenzmodell, musisch-kulturelle Bildung oder den Instrumentalunterricht in den Blick.
Details { "DBS": "DE:DBS:47331" }
-
Pour la réussite de tous les élèves - Rapport de la Commission du débat national sur l'avenir de l'École
Der Bericht beschreibt im ersten Teil drei Voraussetzungen, die zu erfüllen sind, um alle Kinder zum Schulerfolg zu führen. Im zweiten Teil werden acht Aktionsprogramme vorgestellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:42559" }
-
Veröffentlichungen des Arbeitsgebiets Grundschulpädagogik der Universität Bremen zum Download; Archiv des Arbeitsgebiets Grundschulpädagogik der Universität Bremen (Leitung: Prof. Dr. Ursula Carle)
Bücher, Vorträge, Artikel und Texte zur grundschulpädagogischen Forschung und Praxis sowie zum Übergang Kindergarten-Grundschule. Die Beiträge sind im .pdf-Format zum Download aufbereitet.
Details { "DBS": "DE:DBS:22461" }
-
DaZ an der Freien Universität Berlin: Arbeitsergebnisse
Die Arbeitsergebnisse enthalten Arbeiten zu den Themen: Sprachstandserhebungen in Berlin, Deutsch als Zweitsprache im Unterricht, Spracherwerb und Zweisprachigkeit. Die Seminararbeiten stehen als PDF, DOC oder HTML zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:29366" }
-
Overview of the education system in Germany (EAC 2021)
Statistische Angaben zum Bildungssystem in Deutschland 2021, Teil einer OECD-weiten Erhebung von Daten zur Bildungsbeteiligung.
Details { "DBS": "DE:DBS:63643" }
-
Die Rolle der Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz an der Berufsschule
Jugendliche ohne Ausbildungsplatz sind eine bleibende Struktur. Sie sind eine feste Größe an den Berufsschulen. Der Artikel untermauert diese These mit Zahlen und Fakten und beschreibt, was dies für die Institution Berufsschule bedeutet.
Details { "DBS": "DE:DBS:36298" }
-
Unterrichtsmethoden im konstruktiven und systemischen Methodenpool
Das Webprotal von Kersten Reich, Professor für Lehr-Lern-Forschung an der Universität in Köln, bietet einen Einstieg in die Didaktik mit Hilfe des Kosntruktivismus. Die umfassende Website bietet neben begrifflichen Klärungen und der Begründung der Methode, beispielhafte Anwendungen für den Unterricht sowie Praxiserfahrungen.
Details { "DBS": "DE:DBS:47227" }
-
Förderunterricht für Kinder und Jugendliche ausländischer Herkunft an der Universität Duisburg-Essen
Konzept, Maßnahmen, Arbeitsweise, Zielgruppe und Förderbedarf zum Projekt ´´Förderunterricht für Kinder und Jugendliche ausländischer Herkunft an der Universität Essen´´ wird geschildert. Die Dokumentation erfolgt in:ELiS_e - Essener Linguistische Skripte (Jahrgang 3, Heft 2, 2003).PDF-Datei ca. 370 KB
Details { "DBS": "DE:DBS:29373" }