Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: QUALITÄT) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: BERUFSBILDUNG) ) und (Schlagwörter: QUALITÄT)
Es wurden 28 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung eines europäischen Bezugsrahmens für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung eines europäischen Bezugsrahmens für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung vom 18.06.2009
Details { "DBS": "DE:DBS:40374" }
-
Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung
Wissenschaftliches Diskussionspapier das im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) erstellt wurde. Christel Balli, Elisabeth M. Krekel und Edgar Sauter sind Herausgeber dieser 124seitigen Schrift zum Stand der Anwendung von Qualitätssicherungs- und Qualitätsmanagementsystemen bei Weiterbildungsanbietern. Das Heft ist 2002 erschienen und steht zum Download zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16998" }
-
European Network on Quality Assurance in VET (EQAVET)
EQAVET ist das (2005 als ENQAVET gegründete) Europäische Qualitätsnetzwerk für die Berufsbildung. Online gibt es Informationen zu folgenden Themen: Ausarbeitung von Richtlinien. Aktivitäten des Netzwerks. Mitgliedsländer. Organisationsstrukturen. Veröffentlichungen.
Details { "DBS": "DE:DBS:36782" }
-
Einrichtung eines Europäischen Bezugsrahmens für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (EQARF). Stellungnahme zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates
Stellungnahme der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Empfehlung zur ´Einrichtung eines Europäischen Bezugsrahmens für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (EQARF)(vom 09.04.2008)´ vom September 2008.
Details { "DBS": "DE:DBS:42030" }
-
Prüfungen und Standards in der beruflichen Bildung
Die Ausgabe vom Juli 2005 der Online-Zeitschrift Berufs- und Wirtschaftspädagogik befasst sich mit Prüfungen und Standards in der beruflichen Bildung und ist in fünf thematische Schwerpunkte untergliedert: I: Kompetenzorientierte Standards in der beruflichen Bildung. II: Standards in internationaler Perspektive. III: Kompetenzentwicklung und Kompetenzerfassung im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39842" }
-
Qualitätsverbund berufliche Weiterbildung der IHK Aachen
Am 15. Mai 2012 schlossen sich rund 30 Weiterbildungsanbieter aus der Region Aachen zu einem Qualitätsverbund zusammen. Ziel des Verbundes ist es, die Qualität von Weiterbildungsmaßnahmen zu sichern und zu verbessern. Der Verbund entstand auf Initiative der IHK Aachen und die aktuell bereits angeschlossenen Trainer und Dozenten unterstützen aktiv die Entwicklung von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49171" }
-
EQAVET Work Programmes
Die Übersicht über die Arbeitsprogramme des Netzwerks EQAVET bezieht sich auf die Zeiträume 2013-2015, 2016/17, 2018/19.
Details { "DBS": "DE:DBS:55468" }
-
CERTQUA Seminarangebot
Certqua ist eine Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der Beruflichen Bildung mbH und Zertifizierungsstelle für Bildungsunternehmen. Das Seminarangebot richtet sich speziell an Fach- und Führungskräfte der Bildungswirtschaft zu deren Aufgabengebiet die Qualitätsentwicklung und -sicherung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14225" }
-
Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle PAL
Zu den Aufgaben der Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle der IHK Region Stuttgart gehört die Entwicklung von Prüfungsaufgaben für IHK-Prüfungen für gewerbliche Berufe bundesweit. Online gibt es Informationen und Materialien zu einzelnen Berufen.
Details { "DBS": "DE:DBS:48088" }
-
Imageverbesserung beruflicher Bildung
Der Synthesebericht, der auf drei Teilstudien in Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländern basiert, geht von der Beobachtung aus, dass das Bildungswahlverhalten von Jugendlichen oft von dem Image des Bildungssektors beeinflusst wird. Die berufliche Bildung wird in vielen Ländern als ´second-best-Option´ wahrgenommen und daher wird vermehrt ein Hochschulabschluss ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57736" }