Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PROJEKTWOCHE)
Es wurden 61 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
PLAY IT: Theater multimedial
Die Inszenierung eines Theaterstückes schafft eine Verbindung von traditionellen Ausdrucksformen und neuen Medien. Das Thema bestimmt dabei den Einsatz der Handwerkszeuge und Medien.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000908" }
-
"Der Bio-Unternehmer in der Schule" - Unterrichtsmaterial für die Jahrgangsstufen 8 bis 10
Ein Schülerfirmenprojekt ist in den Bildungsplänen der Länder nicht zwingend vorgeschrieben. Organisationsstrukturen und Aufgaben einer solchen Firma sind aber jahrgangsstufen- und fächerübergreifend Inhalt der Lehrpläne. Die Schülerinnen und Schüler bekommen über das Projekt die Gelegenheit, das theoretische Wissen aus dem Unterricht mit praktischen Erfahrungen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016195" }
-
Praxisbaustein: Trainingswoche Zivilcourage - Übungen und Rollenspiele mit Berufsschülern. Berufliche Schule des Landkreises Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern
Im Rahmen einer Trainingswoche Zivilcourage soll den Auszubildenden der teilnehmenden Klasse/Klassen zum einen grundlegendes Wissen über Zivilcourage vermittelt werden. Zum anderen sollen sie dazu angeregt werden, auch im Alltag stärker Gesicht zu zeigen, um so einen kleinen Beitrag zur Überwindung der Unkultur des Wegschauens zu leisten. Während der Trainingswoche ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42873" }
-
"Europa ist hier!": Eine Woche für Europa
Die Einigung Europas in einer Union war immer ein großes Projekt und niemals ein leichtes. Dies ist bis heute so. Immer noch stehen in vielen Bereichen nationale Interessen vor europäischen, zum Beispiel beim Thema Migration. Vielleicht ist auch darum das Wissen vieler Bürger um die Europäische Union gering. Die jährlich ausgerufene und mit vielen Projekten begangene ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47029" }
-
Trickfilm-Workshop "Sprichwörter"
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Sprichwörter setzen die Schülerinnen und Schüler Sprichwörter in kurze Trickfilme um.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000768" }
-
Kreide erforschen und Zucker-Kreide herstellen
Mit diesem Material erfahren die Lernenden im Unterricht oder auch zu Hause, wie Tafelkreide hergestellt wird und wie sie selbst ganz einfach mit Zucker ihre Kreide zum Leuchten bringen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001907" }
-
Palmöl Verwendung und Konsum
Die Unterrichtseinheit zum Thema "Palmöl" ist ein Auszug aus dem Unterrichtsmaterial "The future we want" für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Die Einheit konzentriert sich auf die Gewinnung und Verwendung von Palmöl, mit dem wir täglich in Kontakt kommen wie zum Beispiel durch Lebensmittel (Schokolade) oder Pflegeprodukte (in Form von ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007602" }
-
Beethoven und wir - Eine Projektidee für aktive Erfahrungen mit klassischer Musik
Die intensiven Wochen haben sich gelohnt: Die ganze Klasse steht auf der Bühne und präsentiert stolz Szenen aus dem Leben Ludwig van Beethovens und Musik aus seinen Werken, die die SchülerInnen selbstständig erarbeitet haben. Beethovens Heiligenstädter Testament wird pantomimisch zur Musik der Eroica eindrucksvoll interpretiert, eine szenische Choreografie symbolisiert ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60540", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016011" }
-
"Leserattentreff und Sommerleseclub". Die Stadtbibliothek Brilon bietet vielfältige Aktionen zur kreativen Leseförderung
Die Stadtbibliothek Brilon, die im Jahr 2004 mit dem 2. Platz beim Wettbewerb Bibliothek des Jahres 2004 der Zeit-Stiftung und des Bibliothekverbands ausgezeichnet wurde, bietet regelmäßig an zwei Nachmittagen im Monat den Leserattentreff für Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren an. Für Kinder im Vorschulalter veranstaltet die Bibliothek einmal im Monat ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29188" }
-
Luft oder Wasser: Was ist stärker?
In diesem Experiment erforschen die Lernenden im Unterricht, ob Luft oder Wasser stärker ist. Die Kinder lesen zunächst eine Anleitung mit Bildern, bevor sie den Versuch selbstständig durchführen können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001945" }