Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PHOTOSYNTHESE)

Es wurden 84 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Quizaufgaben rund um die Fotosynthese, Aufbau Chloroplasten...

    Für SEK I oder II konzipierte mit Hot Potatoes erstellte Quizspiele, Zuordnungsaufgaben und Lückentexte... finden sich im ʺTestcenterʺ des für seine Unterrichtsmaterialien bekannten GIDA Verlags. Sie können auch zur Offline - Nutzung heruntergeladen werden. Das Testcenter ist kostenlos nutzbar.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Grundlagen und Versuche zur Fotosynthese

    Die Unterrichtsidee enthält zahlreiche Versuche zum Thema. Sie entstand anläßlich des NWA - Tages 2007 am Studienseminar Reutlingen (Realschulen). Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte https://) Verbindung kann auf „Weiter zur http-Webseite“ geklickt werden.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Jan Ingenhousz (1730 - 1799), Entdecker der Photosynthese

    Der niederländische Arzt und Naturforscher Jan Ingenhousz wurde im Jahr 1730 in Breda (Niederlande) geboren. Er hat zahlreiche Phänomene untersucht und für die heutige Naturwissenschaft und Medizin wichtige Grundlagen erforscht. Dazu gehören die Pockenimpfung und die Anfänge der Photosynthese. Zudem hat er das Feuerzeug erfunden und das Deckglas zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59111" }

  • Pflanze, Pflanzenorgane, Pflanzenzellen – Licht ermöglicht Stoffaufbau

    Die vom Pädagogischen Landesinstitut RP 2015 publizierte Handreichung (60 Seiten) behandelt die Ausgestaltung des Themenfelds im Unterricht der Jahrgangsstufen 7-10. Dabei geht es inhaltlich u.a. darum, anhand eines ʺessbaren Tellersʺ Stoff- und Energiefluss und Photosynthese zu erarbeiten. Im zweiten Kontext geht es um ʺEnergiepflanzenʺ. Die Handreichung ist mit dem ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Basiskonzept Stoff- und Enerieumwandlung

    Das Basiskonzept Stoff- und Energieumwandlung gliedert sich in vier Fachwissen-Unterpunkte: Grundprinzipien von Stoffwechselwegen, Fotosynthese, Zellatmung, Stoffkreisläufe.

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:6086.0" }

  • Priestleys Versuche für 3.- 6. Klasse (pdf)

    Mit diesen Arbeitsblättern von lebendiger-unterricht.de können jüngere SchülerInnen die Versuche Priestleys leicht erarbeiten. Für den Zugriff ist eine kostenlose Registrierung beim Anbieter erforderlich.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1279910" }

  • Fotosynthesefaktoren: Das Blatt

    Kollege Helmich erläutert ausführlich den Blattquerschnitt eines typischen mesophyten Laubblatts.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Photosysteme und ATP - Synthese (Animation)

    Diese englischsprachige Animation ist etwas ausführlicher und erklärt die wesentlichen Abläufe in den Photosystemen und die ATP - Bildung. Auch hier kann man die englischsprachigen Bezeichnungen der Molekülkomplexe auf die deutschen zurückführen.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1639776" }

  • Van Helmonts Versuch (pdf)

    Auf diesem Arbeitsblatt von lebendiger-unterricht.de können die SchülerInnen den klassischen Versuch van Helmonts erarbeiten. Da der im pdf beispielhaft angegebene Link seit Juli 2011 nicht mehr funktioniert, sollte der Lehrer den Versuchsablauf kurz erläutern. Zur Nutzung ist eine kostenlose Reistrierung beim Anbieter erforderlich.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1279909" }

  • Chloroplastenbewegung der Grünalge Mougeotia

    Der kurze IWF - Stummfilm von 1978 (2:09 min) zeigt, wie sich in schwachem Weißlicht der plattenförmige Chloroplast der Zelle in die Flächenstellung, bei starkem Weißlicht in die Kantenstellung dreht. Er kann unter Beachtung der genannten CC - Bedingungen frei benutzt werden.

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite