Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PERSÖNLICHKEITSBILDUNG)
Es wurden 18 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 18
-
Rheinland-Pfalz: Rahmenplan Deutsch als Zweitsprache
Der Rahmenplan Deutsch als Zweitsprache des Landes Rheinland-Pfalz bildet die fachliche und pädagogische Grundlage für den sprachfördernden Unterricht von Kindern und Jugendlichen deren Muttersprache oder Herkunftssprache nicht Deutsch ist. Er steht in engem Zusammenhang mit der Verwaltungsvorschrift Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. Die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60839" }
-
Sucht hat viele Gesichter
Im Rahmen schulischer Gesundheitsförderung spielt Suchtprävention eine wichtige Rolle. Neben Wissensvermittlung stehen dabei vor allem Persönlichkeitsbildung und Erziehung zu einer lebensbejahenden, selbstbewussten, selbstständigen und belastbaren Lebensführung im Fokus.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000999" }
-
Innovatives Unterrichtsmaterial für die Kulturelle Bildung von TAMTAM
Mit den TAMAM-Materialien können Pädagog*innen und engagierte Ehrenamtliche ihren Lerngruppen einen Einblick in die Kunst- und Kulturgeschichte islamisch geprägter Länder bieten. Gleichzeitig thematisieren die Materialien auch aktuelle gesellschaftliche Themen, wie z.B. Toleranz und Vielfalt. Sie befassen sich neben der Kunst immer auch mit der Frage, was diese mit den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60365" }
-
Kulturschulen in Baden-Württemberg: Unterrichtsentwicklung durch Kunst - Das Modellprojekt Kulturschule 2020 Baden-Württemberg bringt mehr ästhetisch-kulturelle Praxis in den Schulunterricht
In dem fünfjährigen Modellprojekt Kulturschule 2020 Baden-Württemberg entwickeln zehn baden-württembergische Schulen ihren Unterricht durch die Integration der Künste weiter. Das Hauptziel des Modellprojekts ist eine Verbesserung der Schulqualität insgesamt. Die Unterrichtsentwicklung soll in Richtung einer stärkeren Einbindung ästhetisch-kultureller Praxis gefördert ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59761" }
-
Fluter - Identität
Wer bin ich, und wenn ja, wie viele? Diese Frage klingt ziemlich gaga, ist aber gar nicht so unberechtigt. Ob im Internet, in der Schule, zu Hause oder unter Freunden, man ist ja nicht immer derselbe Mensch, sondern interagiert mit der jeweiligen Umwelt. Manchmal macht der Gruppendruck einen anderen aus dir, manchmal bist du auf Facebook nicht wirklich authentisch. Identität ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015081" }
-
Globales Lernen: öfter mal die Perspektive wechseln!
In diesem Fachartikel steht der Perspektivwechsel als eine Schlüsselqualifikation des Globalen Lernens im Vordergrund. Gleichzeitig wird am Beispiel des Diversitäts-Ansatzes die Notwendigkeit eines aktualisierten Bildungsauftrages verdeutlicht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001877" }
-
Wie lässt sich Freiarbeit in der Grundschule umsetzen?
Dieser Fachartikel zum Thema Freiarbeit liefert Lehrkräften wertvolle Praxistipps zur Installierung von Freiarbeitsphasen, die von der Klassenraumeinrichtung über geeignete Materialien hin zu Regeln und Ritualen reichen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001851" }
-
Globales Lernen als pädagogische Herausforderung
In diesem Fachartikel zum Globalen Lernen wird seine Bedeutung als Alternative zum gegenwärtigen Bildungsauftrag der Pädagogik und Erziehungswissenschaft beleuchtet und dazu ermutigt, es im Unterricht anzuwenden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001761" }