Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEINUNGSBILDUNG)
Es wurden 52 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Ethik macht klick - Werte-Navi fürs digitale Leben
Das klicksafe-Handbuch Ethik macht klick.Meinungsbildung in der digitalen Welt gibt Einblicke in das Informationsverhalten von Jugendlichen, bietet Hilfestellung beim Analysieren und Erkennen von Desinformationsstrategien und zeigt Auswirkungen von Falschinformation für die demokratische Gesellschaft auf. Im Zentrum steht eine medienethische Roadmap, ein Kompass der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55387" }
-
Kinderfilmwelt
Die Kinderfilmwelt wendet sich direkt an Kinder zwischen 6 bis 12 Jahren. Sie bietet zuverlässige, fachlich fundierte Informationen zu aktuellen Kinderfilmen im Kino und auf DVD, zu Terminen und Hintergründen. animiert Kinder, mit eigenen Filmkritiken zur Meinungsbildung beizutragen. stellt präzise medienpädagogische Altersempfehlungen für Kinderfilme bereit – aktuell, ...
Details { "HE": [] }
-
Fluter - Wahrheiten
Wer tauscht schon eine schöne Lüge gegen eine unschöne Wahrheit? Eben: In jüngster Zeit immer weniger Menschen. Da werden Lügen zu alternativen Fakten umgedichtet, Fakenews, populistische Halbwahrheiten und bizarre Verschwörungen ausgerufen. Viele sind für prägnante Auftritte eines Anführers empfänglicher als für die klassischen Kriterien der Wahrheitsfindung. Aber: ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017206" }
-
Konjunktur und Konjunkturpolitik
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Konjunktur lernen die Schülerinnen und Schüler Konjunkturindikatoren und konträre wirtschaftspolitische Positionen kennen, die Wege aus einer Wirtschaftskrise aufzeigen möchten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001839" }
-
"Fake News ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!" - von "Mach's klar - Politik einfach erklärt"
In dem Heft "Mach's klar" der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg finden Sie Grafiken, Aufgabenstellungen und Erklärungen rund um das Thema Fake News.
Details { "DBS": "DE:DBS:63246", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018113" }
-
"Demnächst auch in Ihrem Briefkasten" (bpb:magazin zur Bundestagswahl 2021)
Unter dem Titel Demnächst auch in Ihrem Briefkasten lädt das bpb:magazin dazu ein, sich schon vor dem Eintreffen der Wahlbenachrichtigung mit dem eigenen Standpunkt auseinanderzusetzen. Dafür ist das Heft durch drei Thesen strukturiert: Ich gehe wählen, Mir ist im Großen und Ganzen klar, wie die Bundestagswahl funktioniert und Die Unterschiede zwischen den Parteien sind ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62639" }
-
"Wissen kompakt: Organspende": Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II
Das Unterrichtsheft Wissen kompakt: Organspende" richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Ziel ist es, sie über das Thema zu informieren und sie bei der eigenen Meinungsbildung zu unterstützen. Die verschiedenen Themenmodule leiten mit Fachtexten, Aufgaben und Kopiervorlagen durch das Heft. Jungen Menschen werden so befähigt, eine persönliche ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63850" }
-
Lampedusa - Überlegungen zur Flüchtlingsproblematik
Die Unterrichtseinheit setzt sich, ausgehend vom Flüchtlingszustrom auf der italienischen Insel Lampedusa, in fünf Lernrunden mit dem höchst aktuellen, aber auch sehr schwierigen und komplexen Thema Flüchtlingsaufnahme und Flüchtlingsintegration auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001049" }
-
Eugens Welt
Eugens Welt, das ist vor allem die Sackgasse 777, ein ziemlich renovierungsbedürftiges Mietshaus. Dort wohnt Eugen mit seiner Mutter Gitta und zusammen mit einer Reihe anderer Mieter. Auf ein gemeinschaftliches Miteinander können die Bewohner sich allerdings nur sehr allmählich und dank Eugens Initiative besinnen. Erst gemeinsam gelingt es ihnen, sich gegen die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004371" }
-
Nachrichtensendungen verstehen und selbst erstellen
Ziel der Unterrichtseinheit ist es, Schüler_innen eine intensive Auseinandersetzung mit Nachrichtenformaten und deren Inhalten zu ermöglichen. Dabei werden vor allem Aspekte der Inhaltsanalyse und das Verstehen von Funktions- und Arbeitsweisen einer Nachrichtenproduktion berücksichtigt. Nicht zuletzt kann dieses Verständnis durch die eigenständige Gestaltung eines ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005101" }