Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEINUNGSBILDUNG)

Es wurden 52 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Info aktuell: Verschwörungserzählungen

    Online-Ausgabe von info aktuell Nr. 35/2020 der Bundeszentrale für politische Bildung: Verschwörungserzählungen Gesellschaftliche Krisen wecken häufig Ängste und Verunsicherung. Die Menschen wünschen sich einfache Erklärungen und suchen nach "Schuldigen". Diese traditionellen Verhaltensmuster zeigen sich auch in der Coronavirus-Pandemie 2020. Woraus speisen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017086" }

  • Politische Parteien

    Aus der "Spicker" Reihe der Bundeszentrale für politische Bildung: Politische Parteien (Nr. 14) Mit der Faltanleitung wird aus dem DIN A4-Blatt schnell ein achtseitiges Büchlein im DIN A7-Format. Parteien sind wichtige Akteure der politischen Meinungsbildung und Interessenvertretung in Deutschland. Was genau sind ihre Aufgaben? Welche Stellung haben sie im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016864" }

  • bpb Podcastreihe zur Rolle von Wahlumfragen: Können Umfragen meine Meinung verändern?

    Inwiefern können Wahlumfragen die Meinung beeinflussen? Politikwissenschaftler Lucas Constantin Wurthmann von der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf erläutert in seiner Antwort auf diese Frage, anhand von Beispielen, wie Wahlumfragen die eigene Meinung bzw. das Meinungsbild in der Bevölkerung beeinflussen können.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018128" }

  • CIVIS Medienstiftung

    Die CIVIS Medienstiftung begleitet als mediales Netzwerk für Migration, Integration und kulturelle Vielfalt in Europa aktiv die mediale Meinungsbildung zu gesellschaftspolitischen Fragen der europäischen Einwanderungsgesellschaft (2020).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch! - Filmpädagogische Begleitmaterialien

    Diese Begleitmaterialien geben Anregungen, wie HILFE, UNSER LEHRER IST EIN FROSCH im Schulunterricht eingesetzt werden kann. Eine inhaltliche Auseinandersetzung ist dabei ebenso wichtig wie eine Beschäftigung mit der filmischen Gestaltung, durch die die Wahrnehmung sensibilisiert werden soll. Die Arbeitsaufgaben dienen nicht der Überprüfung abfragbaren Wissens, sondern ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014247" }

  • Demokratie: Wahlen, das Klima und wir

    Im Sinne des UNESCO-Programms "Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030" ist es das Ziel des Materials, den Schüler:innen zu vermitteln, dass sie Teil einer demokratischen Gesellschaft sind und sie zu befähigen, sich unmittelbar an politischen Prozessen und Entscheidungen zu beteiligen. Das Material enthält zahlreiche konkrete Hinweise dazu, wie Schüler:innen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016695" }

  • Medien-Initiative NetzGegenRechts

    Auf Initiative der "Woche" haben sich namhafte Medien von "Spiegel" bis ZDF und von "Bild" bis ARD zusammengeschlossen, um ihre Beiträge zum Thema Rechtsextremismus auf dieser Internet-Site zu bündeln. Damit wollen die Betreiber die demokratische Meinungsbildung zum Thema Rechtsextremismus fördern. Das Spektrum der zusammengeschlossenen Medien ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12751" }

  • Biokraftstoffe ein Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz?

    Der fortschreitende Klimawandel und die Begrenzung von Ressourcen machen eine Energiewende zwingend notwendig. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob auch die aus Biomasse hergestellten Biokraftstoffe einen Beitrag dazu liefern können. Dieses ist vor allem unter den Gesichtspunkten Umwelt- und Klimaschutz zu betrachten. Das Arbeitsvorhaben soll diesbezüglich zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63670" }

  • Ethik macht klick - Werte-Navi fürs digitale Leben

    Das klicksafe-Handbuch Ethik macht klick.Meinungsbildung in der digitalen Welt gibt Einblicke in das Informationsverhalten von Jugendlichen, bietet Hilfestellung beim Analysieren und Erkennen von Desinformationsstrategien und zeigt Auswirkungen von Falschinformation für die demokratische Gesellschaft auf. Im Zentrum steht eine medienethische Roadmap, ein Kompass der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55387" }

  • Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation

    In dem Podcast "Netz aus Lügen - die globale Macht von Desinformation" wollen wir über den Tellerrand schauen. Wir wollen uns das Themenfeld der Falsch- und Desinformation weltweit ansehen und dabei den Blick auf ein globales Phänomen schärfen. In den sieben Folgen reisen wir von Europa über Asien bis nach Nordamerika und merken schnell, dass es - trotz ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018074" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite