Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEBENSSTIL)
Es wurden 55 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Globalisierung - Der Preis des Wohlstands: Max Woelky (Darsteller "Sam")
Deutschsprachiges Interview mit dem Hauptdarsteller des Films "Five Ways to Kill a Man" Max Woelky zu den Hintergründen und der Entstehungsgeschichte des Films.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000526" }
-
Der ökologische Fußabdruck: Beispiel Strom und Heizung
Durch die Nutzung elektrischer Geräte verbrauchen wir in unserem Alltag ebenfalls natürliche Ressourcen. So verbraucht ein gewöhnlicher Laptop bei vier Stunden Betriebsdauer täglich ca. zwei Kilowattstunden Strom im Monat. Spielt man allerdings ein grafisch aufwändiges Computerspiel braucht man bei gleicher Betriebsdauer pro Monat etwa 60 Kilowattstunden. Wie Strom wird ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000473" }
-
Tiere, Fleisch und Hunger - Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer
Das Unterrichtsmaterial befasst sich mit dem globalen Thema Massentierhaltung und beleuchtet dabei verschiedene Facetten. Sie gibt Beispiele, was jede/r Einzelne im Alltag anders und besser machen kann. Bestandteile sind u.a. Fakten zum globalen Fleischkonsum, zeigt, wie andere über ihren Fleischkonsum denken und stellt Schüler vor die Frage, wie sie persönlich zum Thema ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015746" }
-
Tiere, Fleisch und Hunger - Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler
Extra geschrieben für Schüler befasst sich das Unterrichtsmaterial mit dem globalen Thema Massentierhaltung und beleuchtet dabei verschiedene Facetten. Sie gibt Beispiele, was jede/r Einzelne im Alltag anders und besser machen kann. Bestandteile sind u.a. Fakten zum globalen Fleischkonsum, zeigt, wie andere über ihren Fleischkonsum denken und stellt Schüler vor die Frage, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015745" }
-
Lebensmittelverschwendung - Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler
Wahrscheinlich ist es uns allen schon passiert: Das Baguette wurde schimmlig, der Salat welk, wir haben zu viel gekocht oder zu viel eingekauft und werfen Lebensmittel weg, die wir noch hätten essen können. Manchmal vergessen wir einfach, wie wertvoll unsere Nahrung ist, für die wir nur wenige Cent im Supermarkt gezahlt haben. Dabei ist Lebensmittelverschwendung global ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015747" }
-
Magazin 01/2016 - Titelthema: Peru - Zum Kaffee gibt es Umweltschutz
In Peru haben Kaffeebauern lange auf nur eine Sorte gesetzt und waren dem Ruin nahe. Jetzt stellen sie sich breiter auf und produzieren unterschiedliche Sorten nachhaltig angebauten Kaffees. Gegen Risiken wie Schädlingsbefall sind sie gewappnet. Weitere Themen der Ausgabe 1/2016 sind: Madagaskar: Ein Müllprojekt schafft saubere Verhältnisse Ruanda: Respektiert auch ohne ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015937" }
-
Wasser im 21. Jahrhundert
Mit den vorliegenden Bildungsmaterialien zu den Themen ʺEin Fluss ist mehr als Wasserʺ und ʺLebensstil und Wasserʺ bekommen die Schülerinnen und Schüler im Kontext naturwissenschaftlicher, erdkundlicher und gesellschaftlicher Themenstellungen die Kompetenzen vermittelt, vorausschauend und verantwortungsvoll mit dieser Schlüsselressource umzugehen. Zum Schülerheft gibt ...
Details { "HE": "DE:HE:1376441", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013602" }
-
Lebensmittelverschwendung - Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer
Wahrscheinlich ist es uns allen schon passiert: Das Baguette wurde schimmlig, der Salat welk, wir haben zu viel gekocht oder zu viel eingekauft und werfen Lebensmittel weg, die wir noch hätten essen können. Manchmal vergessen wir einfach, wie wertvoll unsere Nahrung ist, für die wir nur wenige Cent im Supermarkt gezahlt haben. Dabei ist Lebensmittelverschwendung global ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015748" }
-
Klimawandel - Eine Bedrohung für Mensch und Umwelt
Der Klimawandel steht zu Recht auf der Agenda der wichtigsten politischen Diskussionen und Konferenzen egal ob in Deutschland oder auf internationaler Ebene. Während ihn in Europa bisher vor allem die Landwirte durch Ernteeinbußen spüren, verlieren Millionen Menschen im Süden ihre Lebensgrundlage. Die Folgen der Erderwärmung sind massiv und vielfältig: Wetterextreme, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015740" }
-
Gesundheit
Wenn es um die Gesundheitsförderung geht, spielt auch die Vermittlung von grundlegendem Wissen über den menschlichen Körper, Ernährung und Sport eine große Rolle.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000014" }