Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEBENSSTIL)
Es wurden 55 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Themenblätter im Unterricht - Wie christlich ist das Abendland?
Inwieweit prägen christliche, islamische bzw. humanistische Werte das Zusammenleben im Abendland? Die Ausgabe definiert die Grundbegriffe des Christentums sowie des Islams und stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede dar.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000063" }
-
Den persönlichen ökologischen Fußabdruck berechnen
Wie viele Erden braucht es, um Ihren Lebensstil aufzufangen? In diesem Test des evangelischen Entwicklungsdienstes "Brot für die Welt" finden Sie heraus, wie grün (oder gelb oder rot) Ihr alltägliches Handeln schon ist und wo Sie vielleicht noch etwas ändern können. Berechnen Sie Ihren ökologischen Fußabdruck!
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001186" }
-
Nutzen statt besitzen - Wie nachhaltig ist "Teilen"?
Private Autos stehen im Durchschnitt 23 Stunden pro Tag ungenutzt herum. Sind dann wirklich so viele Autos nötig? Viele Menschen meinen: nein. Sie machen Carsharing und nutzen Autos, statt sie zu besitzen. Das Prinzip lässt sich auf vieles übertragen, ob Bohrmaschine, Buch oder Kleidung. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch Ressourcen und die Umwelt. Internet ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017668" }
-
Der große Wandel: Wie kriegen wir die Kurve?
Wie müssen wir heute handeln, um einen lebenswerten Planeten für die nachfolgenden Generationen zu gestalten? Bei den aktuellen globalen Herausforderungen vor allem beim Klimawandel geht es darum, heute etwas zu tun, um Probleme in der Zukunft zu begrenzen. Das Wissen und die Technik dafür sind vorhanden. Doch unsere Gesellschaft tut sich schwer damit, langfristig zu ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018465" }
-
Gut leben - was bedeutet das?
Je ein Unterrichtsvorschlag für die Primarstufe und die Sek. I mit didaktischen Handreichungen und Arbeitsmaterial. Ein gutes Leben was ist das, und wie kann man es erreichen? Es gibt verschiedene allgemeingültige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um glücklich sein und ein gutes Leben führen zu können. Neben dem wirtschaftlichen Wohlstand gehören auch ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017122" }
-
Arbeitsblatt "Nachhaltiger Konsum und die Macht der Verbraucher"
Dieses Arbeitsblatt für die Sekundarstufe II erklärt den Lernenden, wie sie Nachhaltigkeit in ihren Lebensstil sinnvoll integrieren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000375" }
-
#17Ziele
#17Ziele ist das Projekt zu den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) der Vereinten Nationen (UN). Ziel des Projekts ist es, die nachhaltigen Entwicklungsziele bekannter zu machen. Das Portal stellt Neuigkeiten, Tipps und Infos zu den 17 Zielen zusammen. Die Website wird so zum Schaufenster für die Welt der Nachhaltigen Entwicklung. Ob Praxistipps für einen nachhaltigen ...
Details { "HE": [] }
-
WebGIS zum ökologischen Fußabdruck
Mit der individuellen Berechnung des ökologischen Fußabdrucks können Lernende ihren persönlichen Ressourcenverbrauch feststellen. In der Verbindung mit einem WebGIS lassen sich vergleichende Untersuchungen zum ökologischen Potenzial und zur ökologischen Reserve anstellen. Schließlich sollen Möglichkeiten der Reduzierung des Verbrauchs erarbeitet und diskutiert ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000420" }
-
Umweltbildungsinitiative "Lightcycle Rohstoffwochen"
Im Rahmen der "Lightcycle Rohstoffwochen" kommen erfahrene Umweltpädagogen direkt ins Klassenzimmer und gehen mit den Jugendlichen auf eine weltweite Spurensuche nach Rohstoffen. Livesatellitenbilder machen im Vergleich mit Archivaufnahmen und Grafiken die globalen ökologischen und sozialen Folgen von Rohstoffabbau, -transport, -verarbeitung, -nutzung und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61697" }
-
Kinder und Partizipation in der Agenda 21
Die Unterrichtseinheit "Kinder und Partizipation in der Agenda 21" geht der Frage nach, wie Kinder ihre Visionen und Wünsche für die Zukunft in die Gesellschaft einbringen können. Mithilfe einer zielgruppengerechten Website erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Hintergrundwissen und Ideen für Aktionen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000997" }