Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEBENSSTIL)

Es wurden 56 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Plastikatlas - Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff

    Der Plastikatlas wurde in Zusammenarbeit mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland erarbeitet und enthält Lektionen über Kunststoff und die Welt. Neben Müll, Lebensstil, Recycling und Umweltfolgen werden die Themen Gesundheitsrisiken, Lebensmittelindustrie, Textilindustrie, Klimawandel, Zero-Waste und Verantwortung aufgegriffen. Der Atlas vereint Texte, ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956447" }

  • Gut leben - was bedeutet das?

    Je ein Unterrichtsvorschlag für die Primarstufe und die Sek. I mit didaktischen Handreichungen und Arbeitsmaterial. Ein gutes Leben – was ist das, und wie kann man es erreichen? Es gibt verschiedene allgemeingültige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um glücklich sein und ein gutes Leben führen zu können. Neben dem wirtschaftlichen Wohlstand gehören auch ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017122" }

  • Arbeitsblatt "Nachhaltiger Konsum und die Macht der Verbraucher"

    Dieses Arbeitsblatt für die Sekundarstufe II erklärt den Lernenden, wie sie Nachhaltigkeit in ihren Lebensstil sinnvoll integrieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000375" }

  • Second Hand, Vintage, Refurbished – Ist Gebrauchtes besser für die Umwelt?

    Secondhandläden, Kleidertausch-Aktionen, Apps und Internetportale für Gebrauchtes sind beliebt. Für manche ist der Gebrauchtkauf eine preiswerte Alternative, für viele Menschen gehört er außerdem zum nachhaltigen Lebensstil. Was ist der Unterschied für Umwelt und Klima, wenn wir Gebrauchtes kaufen statt neuer Produkte? Wie können wir schädliche Auswirkungen auf die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018658" }

  • Nutzen statt besitzen - Wie nachhaltig ist "Teilen"?

    Private Autos stehen im Durchschnitt 23 Stunden pro Tag ungenutzt herum. Sind dann wirklich so viele Autos nötig? Viele Menschen meinen: nein. Sie machen Carsharing und nutzen Autos, statt sie zu besitzen. Das Prinzip lässt sich auf vieles übertragen, ob Bohrmaschine, Buch oder Kleidung. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch Ressourcen und die Umwelt. Internet ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017668" }

  • Es ist genug für alle da - Broschüre für Schülerinnen und Schüler

    Die 30-seitige Broschüre bringt jungen Leserinnen und Lesern auf anschauliche Weise die Themen Hunger, Recht auf Nahrung, Ernährung und Lebensmittelverschwendung näher. Persönliche Geschichten aus der ganzen Welt erklären, wo und warum Menschen hungern. Und gelungene Lösungen zur Hungerbekämpfung machen deutlich, dass wir alle daran teilhaben können. Kreative ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007848" }

  • Lehrerforum Nr. 119: Fastenaktion 2021 "Den Kompass neu ausrichten" - von MISEREOR

    Ein anderer Lebensstil ist möglich und notwendig, denn mit unserem wachstumsorientierten Wirtschaftsmodell, unserem Konsum und unserer klimaschädlichen Mobilität haben wir die Belastungsgrenzen der Erde längst erreicht. Unter dem Leitwort Es geht! Anders lädt die Fastenaktion dazu ein, Alternativen zu entdecken inspiriert durch Beispiele aus dem bolivianischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62186" }

  • IdeenSet Ausgegrenzt und Weggesperrt

    Der Bundesrat hat am 5. November 2014 eine unabhängige Expertenkommission (UEK) eingesetzt. Sie wurde beauftragt, die administrativen Versorgungen in der Schweiz bis 1981 zu untersuchen. Unter administrativen Versorgungen verstehen die Forschenden der UEK Massnahmen, die zu einem Freiheitsentzug in einer Anstalt führten. Die Menschen wurden nicht interniert, weil sie eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60318" }

  • Bewegung und Gesundheit - Materialien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

    Nie hat sich der Mensch so wenig bewegt, wie er es heute tut. Dieser bewegungsarme Lebensstil hat ihn von dem entfremdet, wofür er eigentlich ausgestattet ist: permanente Bewegung, die er für eine Vielzahl von Vorgängen im Körper braucht. Auch für die Gehirnfunktion und unser psychisches Wohlergehen ist körperliche Aktivität unerlässlich. Die Seite bietet Materialien ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54347" }

  • Gorilla Schulprogramm - Die bundesweite Gesundheits- und Bildungsoffensive der Siemens-Betriebskrankenkasse

    Um Gesundheitsförderung im Schulalltag wirksam zu verankern, setzt GORILLA auf ein einzigartiges und in der Schweiz bereits erfolgreich etabliertes Konzept. Coole Freestyle-Sport-Profis agieren als glaubwürdige Vorbilder und Coaches. Mit ihren Skills und authentischen Persönlichkeiten öffnen sie Augen, Ohren und Herzen der Kids und motivieren so nachhaltig für einen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63079" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite