Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEBENSBEWÄLTIGUNG)
Es wurden 70 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Fluter - Mode
Mode kann vieles ausdrücken: Schönheitsideale, Gruppenzugehörigkeiten oder auch politische Haltungen. Doch unser Konsum hat Folgen für die Umwelt und Arbeitsrechte weltweit. Auch Geschlechterrollen und kulturelle Vielfalt sind zunehmend Thema. Der fluter schaut hinter die Kulissen der Modeindustrie.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016843" }
-
Zurück in die Steinzeit: Kinderalltag
"Ich will zurück in die heutige Zeit, jammert der kleine Taliesin im Steinzeitdorf. In der Tat, die Steinzeit zeigt sich, gleich nach Beginn der Zeitreise, von ihrer härtesten Seite. Es gießt wie aus Kübeln, der Boden weicht auf, das Essen ist karg und Taliesin ist übel. Alle Kinder müssen hart mitarbeiten. Die 15 minütige Sendung ist Teil der Reihe "Zurück ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001854" }
-
Mobile Medien: Selfies, Sexting, Selbstdarstellung
Soziale Netzwerke, Foto-Communities und Chat-Apps stehen bei Jugendlichen hoch im Kurs. Im Fokus stehen dabei stets Selbstdarstellung und Kommunikation über das Internet. Dabei gibt es jedoch auch Schattenseiten wie Datenschutzprobleme, (Cyber)Mobbing oder sexualisierte Selbstdarstellung. Das Unterrichtsmaterial "Mobile Medien Neue Herausforderungen: Selfies, Sexting, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014435" }
-
Die RAF
Manchmal machen ganz alltägliche Entscheidungen Geschichte. Ende der 60er Jahre: Ein Student kämpft für eine bessere Welt und wird zum RAF-Terroristen. Eigentlich will er die Gesellschaft aufrütteln. In der Studentenbewegung kämpft er gegen ein Totschweigen der NS-Vergangenheit und gegen die immer noch einflussreichen Alt-Nazis. Die Studenten streiten für politische ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013249" }
-
Ein Sack voll Murmeln- Pädagogisches Begleitmaterial
Joseph Joffo, Sohn eines jüdischen Friseurs, muss im Alter von 10 Jahren gemeinsam mit seinem zwei Jahr älteren Bruder aus Paris fliehen, um den Deportationen durch die Nationalsozialisten zu entgehen. Bisweilen erscheint den Jungen ihre Odyssee wie ein Abenteuer, auch wenn die Grausamkeiten in ihrem Umfeld sich immer wieder Bahn brechen. Das vorliegende Filmheft, das VISION ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014135" }
-
Film-Hefte - Zur falschen Zeit am falschen Ort
Im Juli 2002 ermordeten im brandenburgischen Potzlow drei Jugendliche einen 16-Jährigen. Zwei Jahre später recherchierte die Dokumentarfilmerin Tamara Milosevic das Soziogramm einer Gemeinschaft, die den Nährboden für diesen Mord bildete.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000142" }
-
Film-Hefte - Das Wunder von Bern
1954 wird für den 11-jährigen Matthias Lubanski einiges anders. Erst kehrt sein Vater, den er noch nie gesehen hat, aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft heim und dann erlebt er hautnah Das Wunder von Bern.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000180" }
-
Materialien zur schulischen und sozialpädagogischen Förderung - Baustein Lebensordner
Wir basteln einen Lebensordner Die Erfahrung zeigt, dass viele Jugendliche keine Ordnung in ihren Papieren haben. Dokumente, Formulare, Bescheinigungen verschwinden in Schubladen und Schränken, gehen verloren, sind zerknittert oder verschmutzt. Die Wichtigkeit und Bedeutung von Unterlagen sind ihnen nicht bewusst. Zeitlicher Umfang: 2 mal 2 Unterrichtsstunden zur Erstellung ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011429" }
-
Filmtipp ZOOM Eine total normale Familie
Das Leinwanddebüt von Malou Reyman dreht sich um die Frage, wie sich ein 11-jähriges Mädchen fühlt, wenn sich der geliebte Vater entscheidet, eine Frau zu sein. Im Verlauf der Handlung wird Protagonistin Emma kontinuierlich herausgefordert, sich ihren daraus resultierenden Unsicherheiten und ihren Verlustängsten zu stellen. Die Tragikomödie porträtiert authentisch, wie ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018405" }
-
WAKE UP! - Initiative zum Thema Cybermobbing
Mit einer sechsteiligen Web-Serie sowie drei eduStories lernen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, wie sie zu einem fairen, respektvollen Umgang im Netz beitragen können. Vom Erkennen, Verhindern bis zum Umgang mit Cybermobbing werden sie ermutigt, mit ihrer Stimme einen positiven Beitrag zu leisten. Zusätzlich bietet die Website weiterführende Informationen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61913", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016833" }