Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LÄRM)
Es wurden 75 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
SUPRA - Schall - Einheit 5: Wie entstehen Töne?
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Ziele der Einheit: Die Kinder lernen die physikalischen Hintergründe der Schallentstehung kennen: Sie erfahren, dass die Erzeugung von Tönen bzw. Geräuschen immer mit Bewegung von Gegenständen verbunden ist. Zur Festigung ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007834" }
-
Webquest: Gefahr für das Ohr
In diesem Webquest erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler Wissenswertes und Informatives über Gefahren für das Ohr.
Details { "HE": "DE:HE:2785161" }
-
Die lautesten Tiere
In diesem Artikel erhalten Kinder: - eine Liste mit Tieren, die besonders laut sein können sowie deren Lautstärke in Dezibel Außerdem wird erklärt: - warum Tiere laute Geräusche von sich geben - welche Lautstärke Alltagsgeräusche haben - was Dezibel sind - warum wir Menschen bestimmte Geräusche nicht hören können (z. B. von einer Fledermaus) - witzige ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007306" }
-
Lautes Meer Meereslaute. Unterwasserlärm in den Polarregionen
Was ist Unterwasserlärm? Wo kommt er her? Und welche Lärmquellen werden vom Menschen erzeugt? Auf dieser Plattform können Interessierte in das Thema eintauchen und in einem Audioquiz ihr Wissen testen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016395" }
-
SUPRA - Schall - Einheit 6: Verändern der Tonhöhe
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Ziele der Einheit: Die Kinder erfahren, dass die Tonhöhe von Länge, Größe, Masse und dem Spannungszustand des schwingenden Materials abhängig ist. Dazu untersuchen sie verschiedene Instrumente und experimentieren mit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007835" }
-
Hörexperimente mit der Soundkarte (Unterrichtseinheit)
Klasse 10Die Soundkarte eines Computers ermöglicht Versuche, in denen SchülerInnen mit dem Audio-Editor einen Hörtest generieren. Sie nehmen akustische Audiogramme auf und analysieren diese, sie messen Schallpegel und lernen die gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm kennen. Anhand exemplarischer Fragestellungen erarbeiten sie fächerübergreifendes Wissen, für das ...
Details { "HE": [] }
-
“Ein so schaudervoller, herzzerreißender Lärm…”
Eine wichtige Forderung der Revolutionäre von 1848 war die Wahl einer verfassungsgebenden Nationalversammlung. Ein gewähltes Parlament aller deutscher Länder, wie es im Mai 1848 in Frankfurt am Main erstmals zusammentrat, hatte es bis dahin noch nicht gegeben.In diesem Modul lernst du das Parlament in der Frankfurter Paulskirche und die verschiedenen „Klubs“ (so wurden ...
Details { "HE": [] }
-
Lärm und Gesundheit - Materialien für 5. bis 10. Klassen
Die Materialien sind ein Beitrag zur Lärmprävention. Dabei werden Themen der Gesundheitserziehung mit denen der Umwelterziehung interdisziplinär verbunden und für den fächerübergreifenden Unterricht in der Sek. I aufbereitet angeboten. Neben physikalischen und biologischen Aspekten der Thematik gibt es ebenso Vorschläge für den Unterricht in Erdkunde und Musik. Die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:9536" }
-
Lärmhölle Ozean
Montag, 12.11.2007, 08.30 Uhr, hr2 Von Peter Jaeggi 07-107 Erdölfirmen schießen mit Schallkanonen unvorstellbar laut in den Meeresgrund, um neue Lagerstätten zu finden. Seestreitkräfte spüren mit Sonaren feindliche U-Boote auf. Über 90 000 Handelsschiffe verlärmen mit ihren Motoren und Propellern die Ozeane. Die einstige Welt der Stille ist zur Lärmhölle ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:128441", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014058" }
-
Lärm und Gehörschutz: Ohrenalarm
An vielen Arbeitsplätzen geht es ganz schön laut zu. Das Problem: Wer in Lärmbereichen arbeitet und sein Gehör nicht richtig schützt, riskiert unheilbare Gehörschäden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001651" }