Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KONTROVERSE)

Es wurden 69 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • "Alles schaut nach Deutschland": Kontroversen und Übereinstimmungen auf der DEQA-VET-Jahrestagung 2011

    Das duale Ausbildungssystem in Deutschland ist beispielgebend in Europa. So weit waren sich die Teilnehmer und Referenten auf der DEQA-VET-Jahrestagung 2011 am 26. Oktober 2011 einig. Aber wie ist es um die Absicherung und Kontrolle von Qualität bestellt? Und welche Anforderungen bringt das zusammenwachsende Europa für das deutsche Ausbildungssystem?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47923" }

  • Trotz Omikron: Sollten die Schulen in NRW um jeden Preis offenbleiben?

    Aus der Reihe "Was bewegt NRW?": Nach der Protestaktion einer 13-jährigen Hagenerin werden die Forderungen nach einem Ende der Präsenzpflicht an Schulen lauter. Für NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) ist das keine Option. Je drei Pro- und Contrameinungen, die Meinung einer Schulleiterin "vor Ort" und ein Blick ins Ausland stellen verschiedene ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018637" }

  • Schule und Heimatmuseum am Beispiel Vohenstrauß

    Schriftliche Hausarbeit zur Zulassung für die erste Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen in Bayern. Die Arbeit will ich Chancen und Möglichkeiten darstellen, die ein Museumsbesuch Schülern bieten kann. Die kontroverse Entwicklung und Geschichte des Heimatmuseums, der oft missbrauchte Heimatbegriff sowie die Geschichte und der Neubeginn des Heimatmuseums ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29633" }

  • Endlich maskenfrei? Maskenpflicht fällt ab 02. November in NRW-Schulen

    Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Die Abschaffung der Maskenpflicht an Schulen sei ein Schritt zur Normalität, verkündet Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP). Für viele Schüler:innen und Lehrkräfte kommt dieser Schritt zu früh .. Jeweils drei Pro- und Contrameinungen sowie jeweils ein Hintergrundtext liefern unterschiedliche Perspektiven und bieten genügend ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018384" }

  • Essen in 10 Minuten: Debatte um Express-Lieferdienste in NRW

    Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Spätestens seit der COVID-19-Pandemie boomt die Lieferbranche: Immer mehr Menschen lassen sich ihr Essen innerhalb von Minuten an die Haustür liefern – oder in den Park. Die Kritik daran wächst. Jeweils drei Pro- und Contra-Meinungen sowie jeweils zwei Hintergrundtexte liefern unterschiedliche Perspektiven und bieten genügend ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018466" }

  • Innere Sicherheit: Braucht es mehr Videoüberwachung in NRW?

    Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Im Wahlkampf verurteilten die Grünen Videoüberwachung als „Angriff auf die freiheitliche Gesellschaft“ – nun werden sie in Sondierungsgesprächen auch über dieses Thema mit der CDU streiten. Je drei Pro- und Contra-Positionen, eine Analyse und ein Hintergrundtext Informationen für eine kontroverse Debatte - nicht nur im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018950" }

  • Sommer mit 9-Euro-Ticket: Sollte der ÖPNV langfristig kostengünstig bleiben?

    Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Während das 9-Euro-Ticket für einige wie ein Freifahrtschein klingt, zweifeln Fachleute an dessen Nutzen für eine nachhaltige Verkehrswende. Sind günstigere Ticketpreise trotzdem die Lösung? Je drei Pro- und Contra-Positionen, ein Perspektivwechsel und ein Hintergrundtext liefern genug Informationen für eine kontroverse Debatte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019062" }

  • Über 100.000 Schutzsuchende aus der Ukraine: Macht NRW bei der Aufnahme der Geflüchteten eine gute Figur?

    Aus der Reihe "Was bewegt NRW?": „Wir schaffen das“: Mit diesem Merkel-Zitat versprühte Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) Anfang März Zuversicht. Doch die Kritik an fehlenden Finanzzusagen und Lebensmitteln reißt nicht ab. Acht Perspektiven zum Thema bieten die Grundlage für eine kontroverse Diskussion im Unterricht (Stand: 08.04.2022)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018825" }

  • CDU klar vor SPD: Ist Schwarz-Grün das neue Zukunftsbündnis?

    Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat mit 35,7 Prozent der Stimmen bei der Landtagswahl einen klaren Sieg für die Christdemokraten eingefahren. Nun strebt er ein „Zukunftsbündnis auf Augenhöhe“ an. Je drei Pro- und Contra-Positionen, eine Analyse und ein Hintergrundtext Informationen für eine kontroverse Debatte - nicht ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018907" }

  • Insekten essen!? - Unterrichtsmodul für die Klassen 9-10

    Viel Fleisch schadet dem Klima. Sind Insekten eine Alternative? Gerade weil dieses Thema polarisiert, eignet es sich für den Unterricht. Kontroverse Statements und Videos aktivieren die Schüler*innen. In einem Rollenspiel wechseln sie die Perspektive, bevor sie ihre eigene Meinung reflektieren und begründen. Lehrenden bietet das kurze Unterrichtsmodul einen schnellen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63365" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite