Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEWALTBEREITSCHAFT)
Es wurden 19 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 19
-
Hilfe für Opfer rechtextremer und rasistischer Gewalt
Oft fühlen sich Opfer von rassistisch und politisch rechts motivierten Gewalttaten überwältigt von den vielen Fragen und Ängsten, die mit dem Erlebten einhergehen. Hier helfen Opferberatungsstellen. Was sie sind und wie sie arbeiten, erklärt Heike Kleffner.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000304" }
-
Entscheidung im Unterricht - Entscheidung im Unterricht: Willst Du Stress?
Jugendgewalt prägt den Alltag von Jugendlichen: Ob in der Schule, der Freizeit oder in der Familie. Gewalt hat viele Gesichter und muss differenziert betrachtet werden. Die neue Schulstunde vermittelt Hintergründe, informiert über den Umgang mit dem Thema Gewalt und stellt Handlungsempfehlungen bereit.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000216" }
-
Thor Steinar, was ist das?
Thor Steinar, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000333" }
-
Autonome Nationalisten (Teil 3)
Toralf Staud über Dortmund-Dorstfeld, einer Hochburg der Autonomen Nationalisten. Hier zeigt sich, dass Rechtsextremismus nicht nur ein Problem Ostdeutschlands ist.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000277" }
-
Rechtsextreme Ideologie
Was ist unter rechtsextremer Ideologie zu verstehen? Welche Dimensionen hat Rechtsextremismus? Beate Küpper, Hans-Gerd Jaschke und Steffen Kailitz im Gespräch.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000326" }
-
Medienwirkungstheorien und mediale Gewalt
In dieser Unterrichtsstunde zu Medienwirkungstheorien und medialer Gewalt lernen Schülerinnen und Schüler verschiedene Medienwirkungstheorien kennen, nehmen kritisch zu ihnen Stellung und beurteilen die Relevanz der Theorien in der sozialpädagogischen Praxis.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001592" }
-
Gemeinsame Merkmale des Extremismus
Die Absolutheitsanspruch, Dogmatismus, Freund-Feind-Schemata, Verschwörungstheorien und Fanatismus: Trotz aller Differenzen gibt es eine Reihe gemeinsamer Merkmale des modernen politischen Extremismus. Bei allen Differenzen gibt es eine Reihe gemeinsamer Merkmale des modernen politischen Extremismus. Hierzu gehören der Absolutheitsanspruch der eigenen Auffassungen, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59051" }
-
Virginia Tech Shootings
Die Unterrichtseinheit "Virginia Tech Shootings" fokussiert das Massaker an der Technischen Hochschule von Blacksburg/Virginia (Virginia Tech) am 16. April 2007. Ein koreanischer Student tötete dort 32 Menschen und beging anschließend Selbstmord.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001374" }
-
Medien und Gewalt: Herausforderungen für die Schule
Dieses Unterrichtsmaterial von Saferinternet.at informiert über Mediengewalt und liefert mit einer umfassenden Übungssammlung konkrete Anregungen, wie dieses Thema in den Unterricht integriert werden kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001572" }