Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GENETIK und VERERBUNG)

Es wurden 70 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Steuerung der Proteinbiosynthese durch Steroid- und Thyroxinhormone (Animation)

    Die kurze englischsprachige Animation veranschaulicht die Wirkung von Steroidhormonen auf die Transkription. Die Wirkung von Thyroxin - Hormonen wird hier in ähnlicher Weise dargestellt.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1646599" }

  • Karyogramm des Menschen

    Hier finden Sie einen auch online ausfüll- und auswertbaren Lückentext zum Thema von der Homepage des Kollegen Mallig.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:321972", "HE": "DE:HE:321972" }

  • Animierter Überblick der Meiose

    Diese sehr gute Animation mit Lerntexten von John Kyrk ist auch für SEK II geeignet. Wie bei fast allen Animationen von John Kyrk kann man durch Klicken auf das Mundsymbol zwischen mehreren Sprachen wählen (Deutsch, Englisch, Französisch, oft auch Türkisch).

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1217559" }

  • Gentransfer bei Agrobakterium (Video)

    Agrobakterien besitzen die Fähigkeit, Erbinformation in Pflanzenzellen zu übertragen. Diese Fähigkeit macht sich die Gentechnik zunutze, um beliebige andere Gene in Pflanzen zu übertragen. Aber wie genau funktioniert das? Wie kommen die neuen Gene in die Agrobakterien hinein und wie vom Bakterium in die Pflanzenzelle? Dies sind Themen in dem von BioSicherheit.de mit ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1361005" }

  • Replikation (Animation)

    Hier finden Sie eine Animation der Replikation in englischer Sprache.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1020574" }

  • FlyMove - ein interaktives Lehr- und Lernprogramm zur Biologie der Taufliege Drosophila


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:116702", "HE": "DE:HE:116702" }

  • Biomax 23: Epigenetik - Vererbung ist mehr als die Summe der Gene

    „Weniger Gene als bislang angenommen“ – so lautete im Februar 2001 die Schlagzeile eines Nachrichtenmagazins, nachdem Wissenschaftler die vollständige Sequenzierung des menschlichen Genoms verkündet hatten. Der Artikel enthüllte, dass „entgegen den bisherigen Annahmen das menschliche Genom nicht aus 60.000 bis 100.000 Genen besteht, sondern lediglich etwa doppelt so ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019139" }

  • DNA - Sequenzierung nach Sanger (sehr ausführlich)

    In diesem interaktiven Selbstlernkurs des Kollegen Mallig wird (fast zu...) ausführlich die DNA - Sequenzierung nach Sanger erläutert. Wie üblich geben umfangreiche Fragen den Schülern die Möglichkeit, das gelernte zu überprüfen.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1011813" }

  • Animation: Mitose

    Hier sehen Sie die Kern- und Zellteilung der Körperzellen in einer älteren Animation des Kollegen Schickor. Online Betrachtung auch ohne, Download nur mit Passwort möglich.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:321975", "HE": "DE:HE:321975" }

  • Analyse von Karyogrammen

    Analyse von Karyogrammen ist ein interaktiver online Selbstlernkurs für Schüler der Sekundarstufe von der Homepage des Kollegen Mallig. Man lernt Karyogramme zu analysieren, kann sich ein Arbeitsblatt zum Sortieren von Chromosomen ausdrucken oder Chromosomen am Bildschirm einordnen. Selbstverständlich kann man auch wieder das Gelernte mit einem Quiz ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:145201", "DBS": "DE:DBS:7013", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019287" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite