Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEDENKEN)

Es wurden 48 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Grenzerinnerungen

    Schon bald nach der Wende in der DDR zeichnete sich ab, wie wichtig die Erinnerung an die Grenze ist. Zu diesem Thema liefert diese Seite zahlreiche Bilder und Dokumente.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32444" }

  • Gedenkstättenforum

    In diesem Forum möchte die Forschungs- und Arbeitsstelle »Erziehung nach/über Auschwitz« Anregungen zum »Thema NS und Holocaust in Gedenkstätten« veröffentlichen und aktuelle Diskussionen abbilden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32409" }

  • Das Gute im Bösen. Anlässlich der 60. Wiederkehr des Attentats auf Hitler fand in der Frankfurter Paulskirche eine gelungene Gedenkveranstaltung für Schulen statt.

    „Was bedeutet uns der Widerstand gegen den Nationalsozialismus heute?“ Unter dieser Fragestellung fand am 13. Juli eine Gedenkfeier für Schulen in der Frankfurter Paulskirche und die Preisverleihung im Rahmen des gleichnamigen hessenweiten Wettbewerbs von „Jugend debattiert“ statt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24798" }

  • Sozialistische Gedenkstätten

    Die Seite Sozialistische Gedenkstätten ist dem Gedenken an die Opfer im Kampf für eine bessere Welt und der Verfolgung von Menschen aus rassistischen Motiven gewidmet. Sie listet Gedenkstätten, die an die deutsche revolutionäre Arbeiterbewegung und an den antifaschistischen Widerstandskampf der Jahre 1933-1945 erinnern.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32446" }

  • Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Holocaust Mahnmal)

    Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas im Zentrum Berlins ist die zentrale Holocaust-Gedenkstätte Deutschlands, ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die bis zu sechs Millionen Opfer. Das Denkmal besteht aus dem von Peter Eisenman entworfenen Stelenfeld sowie dem unterirdischen Ort der Information und wird von einer Bundesstiftung unterhalten. Die Stiftung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34620" }

  • COMPASS-Infodienst für christlich-jüdische und deutsch-israelische Tagesthemen im Web

    COMPASS ist ein NEWSLETTER für alle, die an gesellschaftspolitischen, historischen, kulturellen und religiösen Aspekten im Kontext christlich-jüdischer und/oder deutsch-israelischer Themen interessiert sind. Dabei werden folgende thematische Aspekte erfasst: Israel und Nahost aktuell; Israel Hintergrund; Israel Intern; Israel und Deutschland Vergangenheit, die nicht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25295" }

  • Drachenbootrennen in China

    Am fünften Tag des fünften Mondmonats im Jahre 278 vor Christus machten sich im Süden Chinas Fischer auf die Suche nach einem berühmten Leichnam. Der Dichter Qu Yuan hatte sich im Milo-Fluß ertränkt - aus Kummer über sein korruptes Vaterland. Die Fischer wollten seinen Körper bergen, doch die Suche war vergebens. Von da an wurden jedes Jahr um diese Zeit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002165" }

  • Konzentrationslager: Lernen und Arbeiten in Sachsenhausen

    Angeregt durch Berichte über den schlechten Zustand des früheren Konzentrationslagers Sachsenhausen fahren Berufsschüler aus Bremen in die heutige Gedenkstätte. Sie sanieren die Lagermauer, erneuern die Fenster der ehemaligen Häftlingsküche und renovieren die Gebäude von innen. Neben der Arbeit lernen die Jugendlichen die Geschichte des Lagers kennen und gedenken der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21669" }

  • Trauer, Erinnerung, Mahnung: Volkstrauertag

    Grundlagen und Materialien für einen zeitgemäßen Volkstrauertag. Pädagogische Handreichung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Jungen Menschen soll die tiefere Bedeutung dieses Tages vermittelt werden. Die Publikation enthält Anregungen und Materialien für die zeitgemäße Gestaltung von Gedenkstunden zum Volkstrauertag und die verantwortliche Einbindung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14585" }

  • Die Erinnerung darf nicht enden - Texte und Unterrichtsvorschläge zum Gedenktag 27. Januar

    Die Handreichung "Bausteine" wurde von Lehrerinnen und Lehrern verschiedener Schularten zusammengestellt, die im Erzieherausschuss der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart tätig sind. Sie enthält anschauliche Texte, in denen sehr verschiedene Menschen zu Wort kommen: Kriegsteilnehmer, Täter und Opfer, Versteckte, Juden und Nichtjuden. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32457" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite