Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GANZTAGSBETREUUNG)
Es wurden 48 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Bundesregierung startet Investitionsprogramm für Schulen. Mit mehr Ganztagsschulen soll die Qualität des Unterrichts verbessert werden.
Am 8.9.2003 fiel der Startschuss für das Investitionsprogramm ´´Zukunft Bildung und Betreuung´´. Auf der Startkonferenz in Berlin diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis über das Ganztagsschulprogramm, pädagogische Konzepte und die bessere Förderung von Schülern. Im Rahmen des Artikels wird auf Pressemitteilungen, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25346" }
-
Verein Tagesschulen Schweiz
Der Verein Tagesschulen für die Schweiz setzt sich dafür ein, dass gesamtschweizerisch neue Tagesschulen geplant und realisiert werden. Tagesschulen werden als eine zeitgemässe, pädagogisch wertvolle, kinder- und familienfreundliche Schulform betrachtet. Dafür sprechen familienpolitische, gesellschaftspolitische, wirtschaftspolitische und pädagogische Argumente. Die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22329" }
-
Ganztagsschulen in Hamburg
Hamburg verfügt über ein großes Netz von Ganztagsschulen, die nach unterschiedlichen Modellen arbeiten. Allen gemeinsam ist, dass sie Bildung und Betreuung über den ganzen Tag anbieten. Das gilt für alle Schulformen. Die Seite informiert Eltern, Schulpersonal und Kooperationspartner rund um Ganztagsschule in Hamburg. Die Anmeldeunterlagen für Ganztagsangebote stehen in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14909" }
-
KMK: Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
Seit dem Jahr 2000 sind insbesondere vor dem Hintergrund der PISA-Debatte in den Ländern vielfältige Kooperationsformen von Schule mit Jugendhilfe entstanden. Das verbindende Element ist dabei ein Verständnis von Bildung im umfassenden Sinn, bei dem es nicht allein um das Erreichen rein formaler Bildungsziele geht. Grundsatzdokument für eine verstärkte Zusammenarbeit ist ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51817" }
-
Bildung in Duisburg - Teilberichte
Der 1. Teilbericht der Duisburger Bildungsberichterstattung für die Altersgruppe der 0- bis 9-Jährigen und der 2. Teilbericht für die Altersgruppe der 10- bis 25-Jährigen liegen vor. Ein 3. Teilbericht für die Altersgruppe der über 25-Jährigen ist geplant. Aus allen drei Teilberichten werden abschließend die relevanten und erprobten Indikatoren über den gesamten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48216" }
-
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz - Ganztagsschulen
Diese Seite gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen von Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz. Der Link zum Internet-Portal www.ganztagsschule.rlp.de des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz bietet Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und allen anderen an Ganztagsschule Interessierten ausführliche ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30224" }
-
Rechtsgutachten "Einheitliche Qualitätskriterien für den Ganztag im Grundschulalter. Möglichkeiten der bundesrechtlichen Umsetzung"
Inhalt des Gutachtenauftrags der Stiftung Mercator ist es, mögliche Regelungsoptionen von Qualitätsfragen im Ganztag auf Bundesebene unter Berücksichtigung der Interessen und Perspektiven der Bundesländer zu erarbeiten. Das Gutachten baut dabei auf zwei vorgängigen Rechtsgutachten von Johannes Münder auf, die dieser im Juni 2017 im Auftrag des Bundesministeriums für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62858" }
-
Ganztagsprogramm des Landes Hessen
Ganztagsangebote in hessischen Schulen gibt es in verschiedenen Organisationsformen: Schulen mit Ganztagsangeboten am Nachmittag und Ganztagsschulen sowie Schulen im "Pakt für den Nachmittag" (Projekt in Kooperation von Land und Schulträgern für den bedarfsorientierten Ausbau von Bildungs- und Betreuungsangeboten an Grundschulen). Die Seiten des Hessischen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30189" }
-
Ganztagsschule - Projekt des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Der DGB initiiert Projekte zu aktuellen bildungspolitischen Herausforderungen, um auf Inhalt und Strukturen im Bildungswesen einwirken zu können. Schulen ganztags zu öffnen, birgt Chancen für neue Strukturen und andere inhaltliche Akzente. Ganztagsschulen sollen die Schüler am Nachmittag nicht nur verwahren sondern qualifiziert betreuen. Darauf wird der DGB bei Planung und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21395" }
-
Broschüren mit Handlungswissen für den Ganztag
Zur Gestaltung guter ganztägiger Bildungsangebote hat das vom Bundesbildungsministerium geförderte Projekt "Wissenschaftsgeleiteter Qualitätsdialog zum Ganztag" des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sechs praxisnahe Handreichungen erarbeitet. Die praxisorientierten Broschüren thematisieren folgende Handlungsfelder: (1) ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62920" }