Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERFAHRUNGSLERNEN)
Es wurden 30 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Schritt für Schritt ins Schwarze Loch - Schwarze Löcher und Reisen mit fast Lichtgeschwindigkeit: Visualisierung und Veranschaulichung der Relativitätstheorie.
Computersimulierte Bilder zeigen den Nachthimmel aus der Sicht eines Betrachters, der sich in der Nähe eines Schwarzen Lochs aufhält.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4053" }
-
Webseite: Physik für Kids
Diese Seiten sollen den Grundschüler/innen die Physik auf lustige und anregende Weise nahe bringen. Dabei wird auf Erzählungen genau so Rücksicht genommen, wie auf Experimente, die die Kinder auch nachmachen können. Entsprechende Anleitungen sind vorhanden.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:143938", "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3595", "HE": "DE:HE:143938", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016684" }
-
Größenvorstellungen: Die Einheiten der Länge
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Größenvorstellungen" beschäftigen sich die Lernenden mit den Einheiten der Länge. In den verschiedenen Übungen finden auch Textverarbeitungs- und Präsentationsprogramme Anwendung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000073" }
-
Projekte in der Schule
In der heutigen Arbeitswelt wird bei den Berufsanfängern immer mehr Wert auf Schlüsselqualifikationen, insbesondere Sozial- und Selbstkompetenzen gelegt. Projektarbeit fördert die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler, denn sie müssen sich intensiv und eigenständig mit einem Thema auseinandersetzen und das Projekt bewältigen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001599" }
-
Migration, Integration, Lebensalltag - Themenschwerpunkt zu Migrationsbewegungen
Sich auf den Weg machen, ankommen und zusammenleben Seit Tausenden von Jahren wandern Menschen aus verschiedensten Gründen von Ort zu Ort. Als Konsequenz dieser Wanderungen kommen viele Menschen mit ihrem "kulturellen Gepäck" in für sie fremde Gegenden und wollen oder müssen dort leben. Dieses neue Leben birgt Herausforderungen - für die Angekommenen, aber auch ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.20057" }
-
"Rollentausch führt zu einem Perspektivenwechsel." Ausstellungen in absoluter Dunkelheit und Stille
Das Dialoghaus Hamburg bietet Ausstellungen an, in denen Besucher*innen die Welt neu entdecken. Sie werden von Blinden durch dunkle Räume gelotst oder von Gehörlosen mit Alltagssituationen konfrontiert, die sie nicht hören können, weil sie schallabsorbierende Kopfhörer tragen. Die Ausstellungen Dialog im Dunkeln und Dialog im Stillen thematisieren Inklusion mithilfe eines ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62771" }
-
Der Einsteinring - Schwarze Löcher und Reisen mit fast Lichtgeschwindigkeit: Visualisierung und Veranschaulichung der Relativitätstheorie.
Eine kleine Filmsequenz eines 'richtigen' Einsteinringes: Sie zeigt ein Schwarzes Loch, das vor einem Porträt Einsteins vorbeiläuft. Die gravitative Lichtablenkung am Schwarzen Loch führt zu den ringförmigen Verzerrungen des Bildes (s. auch den Artikel 'Lichtablenkung im Schwerefeld' auf Didaktik der Relativitätstheorie von Ute Kraus oder ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4056" }
-
Was Einstein noch nicht sehen konnte - Visualisierung relativistischer Effekte - Schwarze Löcher und Reisen mit fast Lichtgeschwindigkeit: Visualisierung und Veranschaulichung der Relativitätstheorie.
Da wir nicht täglich mit 90% der Lichtgeschwindigkeit durch ein Wurmloch zu unserem Arbeitsplatz in der Nähe eines Schwarzen Lochs fliegen, sondern in einem durch die Newtonschen Gesetze sehr gut beschriebenen Zwickel des Universums leben, konnten wir leider keinen intuitiven Zugang für die spezielle und allgemeinrelativistische Raumzeit entwickeln. Dank schneller Rechner ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4051" }
-
Physik für Kids - Geschichte
Oft gibt die Biografie eines bekannten Physikers/einer bekannten Physikerin eine Anregung, um sich näher mit seinem/ihrem Forschungsgebiet auseinander zu setzen. Diese Seiten sollen den Grundschüler/innen die Physik auf lustige und anregende Weise nahe bringen. Dabei wird auf Erzählungen genau so Rücksicht genommen, wie auf Experimente, die die Kinder auch nachmachen ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3597" }
-
Rollende Räder - Schwarze Löcher und Reisen mit fast Lichtgeschwindigkeit: Visualisierung und Veranschaulichung der Relativitätstheorie.
Angeregt durch die in George Gamows 'Mr. Tompkins seltsame Reisen durch Kosmos und Mikrokosmos' dargestellten Szenen des auf einem Fahrrad durch eine Welt mit 30km/h Lichtgeschwindigkeit fahrenden Mr. Tompkins stellen ein paar Filme dar, wie ein rollendes Rad 'wirklich' aussieht.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4052" }