Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BENACHTEILIGTENFÖRDERUNG)
Es wurden 64 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Bildungsmaßnahmen im Strafvollzug in Baden-Württemberg
Informationsseite des Justizminsteriums zu den Bildungsmaßnahmen in den Justizvollzugsanstalten Baden-Württembergs. Auf den Internetseiten der einzelnen Justizvollzugsanstalten finden sich die jeweiligen Bildungsangebote.
Details { "DBS": "DE:DBS:34564" }
-
Forschungsschwerpunkt: Übergänge im Jugendalter am Deutschen Jugendinstitut DJI
Am Forschungsschwerpunkt des Deutschen Jugeninstituts DJI werden Ausbildungs- und Erwerbsbiographien im Bildungssystem benachteiligter Jugendlicher untersucht. Online finden sich Projekte, Datenbanken, Publikationen und Downloads.
Details { "DBS": "DE:DBS:33680" }
-
Schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung von Gefangenen in Rheinland-Pfalz
Das Ministerium der Justiz in Rheinland-Pfalz informiert auf dieser Seite zum Justizvollzug in Rheinland-Pfalz u.a. auch zu den schulischen und beruflichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten von Gefangenen.
Details { "DBS": "DE:DBS:34615" }
-
Außerbetriebliche Berufsausbildung (BaE). Drittes Sozialgesetzbuch - SGB III
Auf der Seite findet man fachliche Weisungen der Bundesagentur für Arbeit zur außerbetrieblichen Berufsausbildung (BaE), Drittes Sozialgesetzbuch - SGB III nach § 76 SGB III. (Stand: Mai 2018)
Details { "DBS": "DE:DBS:40750" }
-
Auswahlbibliografie "Ausbildungsreife junger Menschen"
Die Literaturnachweise zum Thema "Ausbildungsreife junger Menschen" wurden aus dem vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung bereitgestellten VET Repository zusammengestellt. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. (Stand: 02/22)
Details { "DBS": "DE:DBS:36596" }
-
BLK: Förderung von Benachteiligten (Heft 70)
Bericht zur Fachtagung der BLK zur: Kooperation der an der Förderung von Benachteiligten mitwirkenden Einrichtungen am 25. November 1998 in Nürnberg, BLK, Bonn 1999, ISBN 3-9806547-0-2 (146 KB).
Details { "DBS": "DE:DBS:12590" }
-
Jugendliche ohne Berufsabschluss. Handlungsempfehlungen für die berufliche Bildung
Das Kurzgutachten wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung FES erstellt. Untersucht werden individuelle und gesellschaftliche Ursachen für Ausbildungslosigkeit wie persönliche Lebensumstände oder Mangel an Ausbildungsplätzen sowie mögliche Maßnahmen zur Problemlösung. (2009)
Details { "DBS": "DE:DBS:43355" }
-
Schulische und berufliche Bildungsmaßnahmen im Strafvollzug in Sachsen
In sächsischen Justizvollzugsanstalten sind in verschiedenen Bildungsangeboten rund 800 Teilnehmerplätze eingerichtet, z.B. Hauptschul- und Realschulkurse, Tischlerausbildung, Schweißerkurse, Berufsfindungskurse und Studienmöglichkeiten an der Fernuniversität Hagen. Einzelne Bildungsangebote sind auf den jeweiligen Internetseiten der Justizvollzugsanstalten zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34637" }
-
IT-Technologie in der Berufsbildung - heute ganz alltäglich. Situationsbeschreibung - Aktuelle Anforderungen - Systemfragen
Der Artikel befasst sich mit den Perspektiven von IT Informationstechnologie in der beruflichen Bildung und hier insbesondere mit den IT-Ausbildungsberufen, dem IT-Weiterbildungssystem, IT-Kenntnissen in anderen Berufen, Lern- und Lehrformen und der Benachteiligtenförderung. (01/2006)
Details { "DBS": "DE:DBS:32810" }
-
Justizvollzug in Sachsen-Anhalt
Das Justizministerium in Sachsen-Anhalt informiert allgemein zu den Aufgaben des Strafvollzugs. Die schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung wird über den Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG) in Sachsen Anhalt in den einzelnen Justizvollzugsanstalten (JVA) organisiert.
Details { "DBS": "DE:DBS:34638" }