Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AT und HOME)
Es wurden 90 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Migration for Structural Transformation
Images of African youth drowning in the Mediterranean, propelled by poverty or conflict at home and lured by the hope of jobs abroad, have fed a misleading narrative that migration from Africa harms rather than helps the continent. The latest edition of the UNCTAD Economic Development in Africa Report assesses the evidence (2018).
Details { "HE": [] }
-
Transportation Order: Erstellung eines Speditionsauftrags
Ein professionelles Online-Formular zur Erstellung eines Speditionsauftrags bildet den Kern der hier vorgestellten Englischstunde. (Keine Sorge - um den Spediteur nicht mit unzähligen fiktiven Aufträgen zu verwirren, wurde im Auftragsformular der "Send"-Button getilgt.)
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001855" }
-
PIRLS 2001
Thirty-five countries participated in PIRLS 2001, IEA´s new state-of-the-art Progress in International Reading Literacy Study at the fourth grade (9- and 10-year-olds). With 150,000 students tested, PIRLS 2001 is the first in a planned 5-year cycle of international trend studies in reading literacy. Directed by the International Study Center at Boston College, PIRLS consists ...
Details { "DBS": "DE:DBS:18353" }
-
Pixi-Buch "Erik und das Zauberhaus" erklärt Smart Homes und den Beruf Elektroniker/-in
In diesem Fachartikel erhalten Lehrkräfte Informationen zum Pixi-Buch "Erik und das Zauberhaus": Dieses gibt Grundschulkindern einen Einblick darüber, welche Technologien sich in einem Smart-Home befinden und wie diese genutzt werden. Zudem bekommen die Lernenden spielerisch den Beruf der Elektronikerin/des Elektronikers und Themen wie Energie, Elektrizität und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63960", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002154" }
-
Mit Erik und Tina spielerisch die Welt der Elektrohandwerke entdecken
Der Fachartikel portraitiert das Bilder- und Rätselheft "Kids, das müsst ihr wissen". Dieses beantwortet spielerisch die Fragen, woher der Strom kommt, was Strom eigentlich ist, was Erneuerbare Energien damit zu tun haben und was in einem Smart Home alles möglich ist. Es ermuntert Schülerinnen und Schüler der Vor- und Grundschulen, sich mit den Themen Energie, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63963", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002147" }
-
Living Values Education for Children and Young Adults Around the World
Young people around the world are increasingly affected by violence, social problems, and a lack of respect for each other and the world around them. Educators in many countries are impacted by greater challenges and pressures. The Living Values Education Program is effective in decreasing violence and bullying, and in creating safe, caring school climates which are conducive ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43326" }
-
Videoproduktion "House of Smart Living"
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" mit der Frage auseinander, wie sie sich ein Smart Home vorstellen, in welchem sie leben und arbeiten. Dafür erstellen sie ein eigenes Video. Als Einstieg erarbeiten sie zunächst die Funktionen und Merkmale eines Smart Homes. Als Anregung schauen sie sich die drei ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63990", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007855" }
-
Bridging the gap between teaching styles and learning styles: a cross-cultural perspective (Lixin Xiao)
Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehen die kulturellen Unterschiede in den Vorstellungen und Erwartungshaltungen von irischen Englisch-Lehrern und chinesischen Schülern. Es wird gezeigt, wie wichtig es ist, dass sich beide Seiten über die verschiedenen Lern- und Lehrkulturen bewusst sind. Das trägt nicht nur zum interkulturellen Verständnis bei, sondern sichert damit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38787" }
-
Europass-Info
Der Europass öffnet Türen zum Lernen und Arbeiten in Europa. Mit seinen unterschiedlichen Bausteinen bietet er ein geeignetes Instrumentarium, um im In- und Ausland gemachte Erfahrungen zu dokumentieren und darzustellen. Dabei vermittelt er ein umfassendes Gesamtbild der Qualifikationen und Kompetenzen einzelner Personen und erleichtert die Vergleichbarkeit im europäischen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:17993" }
-
Schlüsselzahlen zum Sprachenlernen an den Schulen in Europa. Ausgabe 2017
Welche Sprachen lernen die Kinder an den Schulen in Europa und in welchem Alter beginnen sie mit dem Erlernen ihrer ersten und zweiten Fremdsprache? Welche Sprachkenntnisse sollen sie bis zum Ende der Pflichtschulbildung erreichen? Wie werden die Sprachkenntnisse von neu ankommenden Migranten bewertet und welche Arten von Sprachfoerrderung stehen ihnen zur Verfügung? Dies ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58907" }