Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARMUT und SOZIALE und UNTERSCHIEDE)
Es wurden 74 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Recht auf Spiel
Komplexität: Stufe I (3./4. Klasse, untere Klassen der Sek I) Das Recht auf Spiel ist nicht allein ein Thema zu Zeiten großer sportlicher Ereignisse wie Fußball-WM, Olympischer Spiele und anderer Meisterschaften. Dafür ist es zu wichtig und zu spannend, bietet es doch einen interessanten Zugang zur Welt der Spiele und einem besonderem Kinderrecht. Diese Wandzeitung ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018576" }
-
Mach dich schlau! - Audiotext: Viele Kinder müssen hart arbeiten
Es gibt Länder auf der Erde, in denen Kinder hart arbeiten müssen. Kinderarbeit gibt es vor allem in den Teilen der Welt, in denen die Menschen sehr arm sind. Dazu gehören Länder in Asien, Afrika und Lateinamerika. Die Kinder arbeiten etwa auf Feldern und helfen bei der Ernte. Andere Kinder arbeiten in Fabriken. Das machen sie viele Stunden am Tag. Die Kinder verrichten ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013103" }
-
The Worlds Largest Lesson Platz für die Natur schaffen.
In dieser Unterrichtseinheit verstehen die Lernenden, warum biologische Vielfalt der Schlüssel zur Entwicklung der globalen Ziele ist und warum der Verlust der biologischen Vielfalt eine Bedrohung für den Menschen und den Planeten darstellt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015612" }
-
Buen Vivir das Konzept zum guten Leben aus Bolivien und Ecuador
Wie Nachhaltigkeit in Lateinamerika angegangen wird, zeigt uns das Konzept Buen Vivir. Es ist ein politisches Modell, das sich für Verteilungsgerechtigkeit und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen stark macht. Mit Liedtexten, Geschichten und diversen Aufgaben gut für den interaktiven Unterricht geeignet. Die Lieder können Sie sich auf der Adveniat-Seite ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003640" }
-
Themenblätter im Unterricht - Geben und Nehmen im Bundesstaat
Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand dieser Themenblätter lernen, dass sie in einem föderalen Staat leben, der aus unterschiedlich leistungsfähigen Teilen besteht.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000106" }
-
Aus Politik und Zeitgeschichte (20/2022): Rente
Wer abhängig beschäftigt ist, ist automatisch und verpflichtend Mitglied der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Beiträge der erwerbstätigen Versicherten finanzieren die Renten der Versicherten im Ruhestand. Dieses Umlageverfahren steht jedoch seit Jahrzehnten unter Druck: Aufgrund der steigenden Lebenserwartung und niedriger Geburtenraten tragen immer weniger ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018900" }
-
Was geht? - Das Heft zu Flucht und Asyl (Schülerheft)
Warum fliehen so viele Menschen aus ihrer Heimat? Was bedeutet eigentlich das Wort Asyl? Nimmt Deutschland wirklich viel mehr Menschen auf als andere europäische Länder? In dieser Ausgabe von "Was geht?" dreht sich alles um das Thema Flucht und Asyl. Mit dabei: ein Faktencheck, ein Quiz, Geschichten von geflüchteten Jugendlichen sowie viele weitere Informationen, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013881" }
-
Kleine Hände krummer Rücken
Die Ausstellung definiert ausbeuterische Kinderarbeit, beschreibt die Ursachen und gibt einen Überblick über die Verbreitung von Kinderarbeit weltweit. Für die Ausstellung "Kleine Hände - krummer Rücken" gibt es einen Erkundungsbogen (4 Seiten, mit Lösungsbögen), der die Ausstellung begleiten kann. Sinn dieses Bogens ist es, dass sich Kinder und Jugendliche ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012925" }
-
Zahlen und Fakten - Globale Trends - Frieden-Entwicklung-Umwelt
Es gibt viele Krisenszenarien auf unserem Planeten, die uns alle angehen aber auch Fortschritte und Hoffnungszeichen: Mit den Schwerpunkten Frieden, Entwicklung und Umwelt werden sie in diesem Band vorgestellt und diskutiert. Schaubilder, Grafiken und Tabellen illustrieren den Band.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000239" }
-
5 x Deutschland: München
Jugendliche aus München-Riem stellen ihre Alltagswelt, ihren Stadtteil und ihre Freunde vor. Der Theater- und Opernregisseur Thierry Bruehl und sein Filmteam begleiteten die Jugendlichen im August und September 2007 für jeweils 48 Stunden. "Wer sind wir?", "Wie werden wir gesehen?" und "Was wird von uns erwartet?" Die Antworten sind ehrlich, ...
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000263" }