Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARMUT und SOZIALE und UNTERSCHIEDE)
Es wurden 74 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Themenblätter im Unterricht - Globalisierung - Ängste und Kritik
Mit Globalisierung werden vielfältige soziale, politische, vor allem aber ökonomische Entwicklungen im weltweiten Zusammenhang umschrieben. Sie bringen Ungewissheiten und Veränderungen mit sich und beeinflussen auch den Alltag von Jugendlichen.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000089" }
-
Film-Hefte - Die fetten Jahre sind vorbei
Die Verteilung von Besitzgütern ist oft ungerecht. Das finden auch Jan und Peter. Deshalb brechen sie nachts in Villen ein und hinterlassen die provokante Botschaft Die fetten Jahre sind vorbei.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000165" }
-
Familienpolitische Leistungen: Elterngeld
Ein Infofilm mit Vollanimation zum Thema Elterngeld.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000296" }
-
Familienpolitische Leistungen: Einkommensschwache Familien
Ein Infofilm mit Vollanimation zum Thema einkommensschwache Familien.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000295" }
-
Themenblätter im Unterricht - Unterschicht in Deutschland?
Gibt es eine neue Unterschicht in Deutschland? Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, ein Verständnis für die Gesellschaft zu befördern und dabei speziell auf die Gruppe(n) einzugehen, die sich am unteren Rand des sozialen Spektrums befinden.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000059" }
-
Themenblätter im Unterricht - Themenblätter im Unterricht (Nr. 044): Soziale Gerechtigkeit - Utopie oder Herausforderung?
Verteilung von Bildungschancen, Generationengerechtigkeit, Hartz IV ? soziale (Un-)Gerechtigkeit hat viele Gesichter. Die Themenblätter regen zur Überlegung an, welche Faktoren für soziale Gerechtigkeit bestimmend sind, wofür der Staat und wofür der Einzelne verantwortlich sein sollte und wie Sozialstaatsverständnis mit Demokratie zusammenhängt.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000052" }
-
Private Spiele? Die öffentlichen Kosten, die das Olympia-Budget verschweigt
Die Schönheit Rio de Janeiros, die Liebe zum Sport, die Aufgeschlossenheit und gute Laune der Brasilianerinnen und Brasilianer diese Vorstellungen verbindet die Welt mit der Aussicht auf Olympische Spiele in Rio. Allerdings stellt sich die Realität als sehr viel härter dar.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012666" }
-
Kartenset Du hast Rechte!
Das Kartenset besteht aus 12 farbigen Karten (DIN A5), mit Texten und Fotos von Kindern aus Bangladesch, Bolivien, Südafrika, Türkei, Laos u.a. sowie die Kurzfassung der zehn wichtigsten Rechte.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012945" }
-
Kinderrechte-Pass Du hast Rechte!
Mit dem vierseitigen Kinderrechte-Pass kann der/die Inhaber/in sein/ihr Wissen über die Kinderrechte dokumentieren. Auf der Rückseite sind die kurz gefassten zehn wichtigsten Rechte aufgelistet.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012943" }
-
Menschenrechte - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II
Was sind eigentlich Menschenrechte und warum sind sie so wichtig? Welche Rechte gelten wo auf der Welt? Wie ist die Menschenrechtssituation bei uns und in Ländern Afrikas? Und vor allem: Was können wir dazu beitragen, dass Menschenrechte weltweit geschützt und gestärkt werden?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014045" }