Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ANWENDUNGEN und IUK-TECHNIKEN)

Es wurden 46 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 46
  • Satellitendaten- und Luftbildauswertung der landwirtschaftlich genutzten Flächen in Westfalen

    Im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Gemeinschaft wurde 1992 eine Verlagerung von den Preisstützungen der agrarischen (Über-) Produktion hin zu flächengebundenen Ausgleichszahlungen beschlossen. Zur Umsetzung dieser Reform sind alle Mitgliedstaaten zur Einführung eines "Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems" (InVeKoS) verpflichtet ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005041" }

  • Teach-Soft

    Um dem Mangel an Unterrichtsmaterial für Informatik zu begegnen wurde 1993 Teach-Soft gegründet. Neben dem Musikunterrichtsprogramm TEACH für Atari für das Landesmusikschulwerk Oberösterreich entstanden ein Kompositionsprogramm und das Notensatzprogramm 1ST_Note. Für den PC wurden ebenfalls mehrere Unterrichtsprogramme entwickelt. Seit 1998 entstanden Informatik-Skripten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9346" }

  • Online-Kurs "Stadt | Land | DatenFluss"

    Der Kurs "Stadt | Land | DatenFluss" sensibilisiert für einen souveränen Umgang mit Daten in einer digitalisierten Welt und weckt das Interesse an neuen datengestützten Technologien. Er ist kostenlos unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 verfügbar und basiert auf der gleichnamigen App, die der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) entwickelt hat. Im Zentrum der App steht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62295", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017462" }

  • Die Vermessung der Welt: Klassische versus digitale Methode zur Distanz- und Höhenmessung (iStage 2)

    Die Unterrichtseinheit "Die Vermessung unserer Welt" vermittelt, wie sich mit einfacher Logik und schlauen Smartphone-Apps Distanzen und Höhen auch unterwegs ganz einfach ermitteln lassen. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler das Prinzip der Parallaxe kennen und bestimmen mithilfe von Apps den Abstand zum Ziel. Anschließend kann mithilfe des Smartphones ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016175" }

  • Forschungsprojekt "Lernroboter im Unterricht". Mediendidaktik am Beispiel des Kompetenzbereichs "Problemlösen und Modellieren"

    Zur Realisierung digitaler Bildung im schulischen Kontext ist es erforderlich, dass Lehrkräfte im Bereich IKT didaktisch-methodisch und wissenschaftlich qualifiziert sind. Das von der Universitätsgesellschaft Münster als Leuchtturmprojekt 2020 geförderte Projekt "Lernroboter im Unterricht", welches in der ersten Phase der Lehrkraftbildung verortet ist, setzt sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62168", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018102" }

  • Technik und Digitalisierung

    Lehrplanorientiertes Unterrichtsmaterial Technik und Digitalisierung für die Grundschule und die Sekundarstufen Auf Handwerk-macht-Schule!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000182" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite