Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ANWENDUNGEN und IUK-TECHNIKEN)
Es wurden 46 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Einführung in Robotik mit Ozobots
Dieser Ablaufplan bietet einen Leitfaden für den spielerischen Einstieg in das Thema Robotik und Sensorik, mithilfe des kleinen Roboters Ozobot. Dieser verfügt über die Fähigkeit selbständig schwarzen Linien zu folgen und sich mittels Sensoren auf der Unterseite über weitere Farben zu orientieren. Damit könnt Sie und die Schülerinnen und Schüler kreative Wege ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015054" }
-
Data Comix
Kati ist mit dem Internet groß geworden. Sie kann sich ein Leben ohne Laptop, Handy und Netz gar nicht vorstellen. Dafür gibt sie häufig Daten von sich preis. An Beispielen aus dem Alltag von Kati beschreibt Data Comix, wie diese Daten gespeichert und genutzt werden (können).
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000279" }
-
Datenschutz - Teil 2/2
Interview mit dem ehemaligen Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000281" }
-
Analoges Programmieren - Algorithmisches Zeichnen
Durch diese Übung verstehen Schülerinnen und Schüler, dass Handlungsanweisungen sehr spezifisch sein müssen, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Das Spiel kann in 2er Teams gespielt werden, in dem eine Schülerin/ein Schüler Formen zeichnet und dann versucht durch eine genaue Beschreibung/Anweisung seinen Teampartner die gleiche Form zeichnen zu ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015038" }
-
Analoges Programmieren - Roboterlabyrinth
Durch diese Übung erlernen die Schülerinnen und Schüler, wie Befehlsketten funktionieren. Außerdem erlernen sie den richtigen Umgang mit Fehlern im Programmierprozess. Wir empfehlen das Arbeiten mit Klemmbrettern und Klett, sodass die Befehle leicht auf dem Klemmbrett befestigt werden können. Für eine zusätzliche Komplexität bei älteren Schülerinnen und Schülern, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015042" }
-
Online-Programmierkurse für Kinder von Code it!
Die interaktiven Online-Programmierkurse von Code it! vermitteln Kindern ab 9 Jahren spielerisch wichtige Grundkonzepte des Programmierens. In den Kursen erstellen Kinder mit einer visuellen Programmiersprache und über spielerische Methoden eigene spannende Projekte wie Computerspiele. Die Kurse können im Regelunterricht oder im Rahmen von Projekttagen und Ganztagsangeboten ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014986" }
-
Calliope - Lehrerhandreichung
Informatik wird von vielen Menschen als Geheimwissenschaft angesehen. Dieser Vorstellung setzen wir mit Ideen, die auch mittels Calliope mini umsetzbar sind, Beispiele bereits für Grundschulkinder entgegen, die spannende, herausfordernde und wissensgenerierende Erfahrungen bereithalten. Um diese Beispiele umsetzen zu können, muss die Grundschullehrerin nicht Informatik ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014985" }
-
Modellbildung und Simulation "Aquarium"
Zu diesem Unterrichtsprojekt zur Modellbildung und Simulation gehören: die Vorstellung des benutzten graphischen Modellbildungswerkzeugs DYNASYS, eine Einführung in das Unterrichts-Projekt Aquarium, Beschreibungen der verschiedenen Unterrichtsphasen, Definitionen zentraler Begriffe (System, Modell, Simulation), Arbeitsblätter sowie Literatur und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:13371" }
-
Girls´ Digital Camps - Handreichung für Lehrkräfte
"Welchen Beitrag können wir leisten, damit sich zukünftig mehr Mädchen mit digitalen Medien und deren Bedeutung für ihre spätere Berufswahl beschäftigen?" Diesem Thema widmet sich das Projekt Girls´ Digital Camps.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018693" }
-
Satellitendaten- und Luftbildauswertung der landwirtschaftlich genutzten Flächen in Westfalen
Im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Gemeinschaft wurde 1992 eine Verlagerung von den Preisstützungen der agrarischen (Über-) Produktion hin zu flächengebundenen Ausgleichszahlungen beschlossen. Zur Umsetzung dieser Reform sind alle Mitgliedstaaten zur Einführung eines "Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems" (InVeKoS) verpflichtet ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005041" }