Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ALLIIERTE und BESATZUNG und 1945-1949)
Es wurden 50 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Nach der Flucht aus Königsberg 1945
Dieser Zeitzeugenbericht aus dem Jahr 2001 stammt von Ingetraud Lippmann (*1936) aus Hamburg. Sie beschreibt das Leben in Kehligen nach der Flucht aus Königsberg im Jahr 1945.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012743" }
-
Sieger und Besiegte im Nachkriegsdeutschland 1945-1964 - The German Defeat in Perspective
Quantitativer Vergleich der Kriegsopfer während des Zweiten Weltkrieges in verschiednen Ländern der Welt. Text zur Vertreibung der Polen 1943. Fragen zum Text.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602200.14" }
-
Sieger und Besiegte im Nachkriegsdeutschland 1945-1955 - Das "Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus" in der US-Zone
Zusammenstellung einiger Artikel aus dem "Gesetz zur Befreigung von Nationalsozialismus und Miltarismus" der US-Zone von 1946. Krititische Textarbeit.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602200.5" }
-
Sieger und Besiegte im Nachkriegsdeutschland 1945-1953 - Die Versorgungslage in Deutschland 1946
Fragen zu einem Zeitungsbericht aus dem Jahr 1946 über den Hunger in Deutschland. Aufgabe ist es unter anderem, die im Text genannten Zahlen in ein Säulendiagramm umzusetzen.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602200.3" }
-
Sieger und Besiegte im Nachkriegsdeutschland 1945-1968 - Role Play: The Berlin Crisis 1948/49
Anregung zu einem Rollenspiel. Zur Verfügung stehen kurze Charakterisierungen der Rollen in englischer Sprache sowie englische Texte, die die historische Situation beschreiben.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602200.18" }
-
Berlin-Blockade und Luftbrücke
Die Jugendlichen lernen in dieser Sequenz die Gründe für die Berlin-Blockade kennen und erarbeiten sich deren Ablauf. Dabei kommen unterschiedlichste Quellen zum Einsatz, die insbesondere die Multimedialität des Internets berücksichtigen.
Details { "HE": "DE:HE:1014046" }
-
Sieger und Besiegte im Nachkriegsdeutschland 1945-1952 - Die Notlage der Flüchtlinge (Beispiel Schleswig-Holstein)
Zusammenstellung statistischer Erhebungen zu Bevölkerungsdichte, Wohndichte und dem Gesundheitszustand von Flüchlingen und Stammbevölkerung in Schleswig-Holstein 1947. Fragen zu den positiven und negativen Begleiterscheinungen der Zuwanderung. Interpretation der Statistik unter Berücksichtigung des Arbeitsblattes "Die Versorgungslage in Deutschland ...
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602200.2" }
-
Sieger und Besiegte im Nachkriegsdeutschland 1945-1962 - Zum Reeducation-Film "Frischer Wind in alten Gassen"
Kritische Auseinandersetzung mit einem Zeitungsbericht von 1952 über den Reecucation-Film "Frischer Wind in alten Gassen".
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602200.12" }
-
Kriegsgefangenschaft im ehemaligen KZ-Dachau
Dieser Zeitzeugenbericht aus dem Jahr 2001 stammt von Willi Witte (*1928) aus Westerland/Sylt. Er beschreibt die Flucht aus dem Kriegsgefangenenlager.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012741" }
-
Konrad Adenauer (Internetportal www.konrad-adenauer.de)
Das gemeinsam von der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und dem Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung erarbeitete Internetportal soll eine breit gefächerte Gruppe von Internet-Nutzern ansprechen: zeitgeschichtlich Interessierte, insbesondere Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfe und Studierdende, aber auch die wissenschaftliche ...
Details { "HE": "DE:HE:304449" }