Ergebnis der Suche (17)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FÄCHERÜBERGREIFEND)

Es wurden 169 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
161 bis 169
  • Handy, Laptop und Tablet im Unterricht: schulorganisatorische Überlegungen

    Dieser Artikel zur Nutzung von Tablets, Laptops und Smartphones im Unterricht fokussiert schulorganisatorische Überlegungen. "Get your own device" (GYOD) oder "Bring your own device" (BYOD): Was sind die Vor- und Nachteile der Arbeit mit eigenen oder geliehenen mobilen Geräten in der Schule?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001407" }

  • Eigene Programme erstellen: Programmieren mit dem Calliope mini

    Dieser Fachartikel zum Thema "Eigene Programme erstellen Programmieren mit dem Calliope mini" beschreibt, wie bereits Kindern der Grundschule die Grundlagen des Programmierens näher gebracht werden können. Zum Programmieren wird der Mikrocontroller "Calliope mini" verwendet. Der Artikel wurde im Kontext des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001796" }

  • MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik

    Unterrichtsmaterial MINT Mathematik, Informatik, NaWi, Technik Grundschule Sekundarstufen Auf Handwerk-macht-Schule!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000171" }

  • Der digitale Erziehungs- und Fürsorgeauftrag

    Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit dem digitalen Erziehungs- und Fürsorgeauftrag von Lehrerinnen und Lehrern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001240" }

  • Mobile Endgeräte im Unterricht: "Bring Your Own Device"

    Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der Frage, ob die Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" mithilfe der Methode "Bring Your Own Device" pünktlich zum kommenden Schuljahr umgesetzt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001232" }

  • Globales Lernen als pädagogische Herausforderung

    In diesem Fachartikel zum Globalen Lernen wird seine Bedeutung als Alternative zum gegenwärtigen Bildungsauftrag der Pädagogik und Erziehungswissenschaft beleuchtet und dazu ermutigt, es im Unterricht anzuwenden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001761" }

  • Sinnfluencer Das Greenwashing des Influencer Marketings?

    Dieser Fachartikel zum Thema "Sinnfluencer" ermöglicht es Lehrenden einen Einblick über die neuen Kommerzialisierungsstrukturen des Influencer Marketings zu erlangen. In der Unterrichtspraxis sollten die Themen, die Sinnfluencerinnen und Sinnfluencer kommerzialisieren, mit Lernenden diskutiert und reflektiert werden, um den Schülerinnen und Schülern ein ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001903" }

  • Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt": Der Countdown läuft

    Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der Frage, ob die Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" wie geplant pünktlich zum kommenden Schuljahr umgesetzt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001212" }

  • Bausteine und Nutzen kooperativer Lernformen

    Dieser Artikel befasst sich mit dem Konzept des Kooperativen Lernens und erläutert die Grundbestandteile eines kooperativ ausgerichteten Unterrichts. Vorteile kooperativer Lernformen werden thematisiert und Verweise auf digitale Anwendungen zur Strukturierung kooperativer Lernarrangements gegeben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001574" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite