Ergebnis der Suche (44)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZEITEN)

Es wurden 445 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
431 bis 440
  • Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt": Der Countdown läuft

    Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der Frage, ob die Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" wie geplant pünktlich zum kommenden Schuljahr umgesetzt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001212" }

  • Modellversuch zur nachhaltigen Förderung von rechenschwachen Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe

    Etwa Prozent der Schülerinnen und Schüler haben besondere Schwierigkeiten beim Mathematiklernen, die als Rechenschwäche (Dyskalkulie) bezeichnet werden. In Bayern wurde zum Schuljahr 2021/2022 ein Modellversuch gestartet, der betroffenen Kindern und Jugendlichen in der Sekundarstufe gezielte Unterstützung bietet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002137" }

  • Eine positive Lernatmosphäre in digitaler Lernumgebung schaffen

    In diesem Fachartikel zum Thema Lernatmosphäre und digitales Lernen geht es darum, Online-Unterricht motivierend und aktivierend zu gestalten. Dafür ist auch das soziale Miteinander der Schülerinnen und Schüler wichtig. Die Tipps und Ideen sind nicht nur in Zeiten von Schulschließungen, sondern auch nach der Pandemie beispielsweise im Rahmen von digitaler ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001919" }

  • Die Kultur der Digitalität es geht nicht vorrangig um Tablets, Apps und Tools. Es geht um Unterrichtswandel.

    Angesichts einer sich verändernden Welt müsse sich auch die Schule dringend wandeln. Dass es dazu keineswegs vorrangig Strom bedarf und was "4K", "6P" sowie die derzeitigen Prüfungsformate damit zu tun haben, beschreibt dieser Fachbeitrag von Autor Holger Müller-Hillebrand.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002095" }

  • Distanzlernen in der Grundschule auch nach Corona

    Dieser Fachartikel gibt Tipps für den Einsatz digitaler Anwendungen in der Grundschule. Er basiert auf den Erfahrungen des Autors aus der Zeit der Schulschließungen und liefert wertvolle Anregungen für das zeitgemäße Lernen in der Primarstufe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001844" }

  • Influencer als (Nicht-)Vorbilder in der Corona-Krise

    Dieser Fachartikel widmet sich dem Einfluss von Influencern auf Kinder und Jugendliche während der Corona-Krise. Der Medienwissenschaftler Dr. Frederik Weinert erläutert, wie Influencer von Kindern und Jugendlichen als Vertrauenspersonen wahrgenommen werden. Gerade durch das Beobachtungslernen ahmen viele Heranwachsende riskante Verhaltensweisen nach. Der Artikel beleuchtet ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001810" }

  • Lehrergesundheit in Pandemiezeiten

    Dieser Fachartikel beschäftigt sich damit, wie Lehrkräfte in Krisenzeiten wie der Covid-19-Pandemie gesund bleiben können. Er zeigt auf, wie sie und Kollegien professionell mit den spezifischen Belastungen, die durch Schulschließungen und hybriden Unterricht entstehen, umgehen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001900" }

  • Social Media-Stress als Thema in Schule und Unterricht

    Dieses Experten-Interview widmet sich der Frage, inwiefern soziale Medien Stress verursachen, wie sich dieser Stress in Schule und Unterricht bemerkbar machen kann und was Lehrkräfte zur Aufklärung ihrer Schülerinnen und Schüler beitragen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001676" }

  • In vier Tagen durch Europa die Digitalkonferenz "Lernen und Lehren im Zeitalter der Digitalität"

    Lehrkräftefortbildungen können auch in Zeiten fallender Inzidenzen und steigender Lockerungen weiterhin oft nur online stattfinden. Dies galt auch für den Digitalkongress "Lernen und Lehren im Zeitalter der Digitalität" des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung für Baden-Württemberg vom 02.10.2021. Dr. Peter Kührt hat für uns daran teilgenommen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001980" }

  • Homeschooling in Krisenzeiten: den Tag gestalten ohne soziale Kontakte

    Dieser Artikel liefert Tipps und Ideen für die Schule zu Hause, die aufgrund der Schulschließungen in der Corona-Krise Lernen und Arbeiten im Homeoffice so gut es geht weiter ermöglichen soll. Dabei geht es um eine Struktur des neuen Alltags mit Lernzeit und Pausen sowie um Strategien der Simulation von Schule ohne soziale Kontakte und ohne zu wissen, wie lange dieser ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001773" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 Eine Seite vor Zur letzten Seite