Ergebnis der Suche (42)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZEITEN)

Es wurden 438 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
411 bis 420
  • OER und Schule daheim Chancen und Herausforderungen in der Corona-Krise

    Dieser Blog-Beitrag fasst die Ergebnisse eines Webtalks zwischen drei Expertinnen und Experten für digitale Bildung mit Lehrkräften zusammen. Gemeinsam haben sie sich über die aktuelle Lage an den deutschen Schulen ausgetauscht, Erfahrungberichte aus den Ländern gesammelt sowie Chancen und Möglichkeiten von freien Bildungsmedien in dieser Zeit ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001797" }

  • Kostüme zu Karneval: in verschiedene Rollen schlüpfen

    Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Karneval erweitern die Lernenden ihren Wortschatz rund um Kostüme zur Faschingszeit. Authentische Bilder sowie kurze Beschreibungen zeigen, wie sich Kinder als Cowboy, Indianer und Hexe verkleiden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001860" }

  • Sicher unterwegs im Web 2.0

    Dieser Fachartikel informiert über Sicherheit im Web 2.0. Das Internet bietet Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten zur Orientierung. Sie können sich der Öffentlichkeit mitteilen, miteinander kommunizieren oder nach Lösungsansätzen für Entwicklungsaufgaben suchen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000019" }

  • Globales Lernen: öfter mal die Perspektive wechseln!

    In diesem Fachartikel steht der Perspektivwechsel als eine Schlüsselqualifikation des Globalen Lernens im Vordergrund. Gleichzeitig wird am Beispiel des Diversitäts-Ansatzes die Notwendigkeit eines aktualisierten Bildungsauftrages verdeutlicht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001877" }

  • Wie funktionieren Navigationsprogramme? ein Exkurs in die Netzwerkoptimierung und "Kürzeste-Wege-Probleme"

    Über das Anschauungsproblem vom Finden der schnellsten Route lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Netzwerkoptimierung und das algorithmische Lösen von "Schnellste-Wege-Problemen". Darüber hinaus bearbeiten die Schülerinnen und Schüler das Problem, einen möglichst guten Kompromiss zwischen schnellster und umweltfreundlichster Route zu finden ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007872" }

  • Begabungsförderung: Einsatzmöglichkeiten des Webseiten-Generators Primolo

    Dieser Fachartikel für Lehrkräfte zum Themenkomplex der Förderung von besonders begabten Schülerinnen und Schülern stellt Argumente, Voraussetzungen und konkrete Beispiele für Einsatzmöglichkeiten des Webseiten-Generators Primolo in der Begabungsförderung vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001181" }

  • Die Kultur der Digitalität es geht nicht vorrangig um Tablets, Apps und Tools. Es geht um Unterrichtswandel.

    Angesichts einer sich verändernden Welt müsse sich auch die Schule dringend wandeln. Dass es dazu keineswegs vorrangig Strom bedarf und was "4K", "6P" sowie die derzeitigen Prüfungsformate damit zu tun haben, beschreibt dieser Fachbeitrag von Autor Holger Müller-Hillebrand.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002095" }

  • Datenschutz im Homeschooling: Was Lehrkräfte wissen müssen

    In diesem Interview beantwortet Experte Yakup Saygin Fragen rund um das Thema "Datenschutz im Homeschooling" und geht darauf ein, was Schulen und Lehrkräfte dazu wissen müssen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001899" }

  • Ein Datenschutz-Konzept für Schulen gemäß der EU-DSGVO

    Der Fachartikel "Ein Datenschutzkonzept für Schulen" informiert Schulleitende und Lehrkräfte über die Erstellung eines Verfahrensverzeichnisses gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001558" }

  • Neue Prüfungsformate für eine digitale Lernkultur

    Dieser Fachartikel greift aktuelle Entwicklungen zum Thema Prüfungsformate im Distanz-Unterricht auf und zeigt Möglichkeiten auf, wie diese in einem ersten Schritt hin zu einer Prüfungskultur im Sinne eines Arbeitens in einer Kultur der Digitalität im Unterricht implementiert werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002053" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 Eine Seite vor Zur letzten Seite