Ergebnis der Suche (37)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZEITEN)
Es wurden 445 Einträge gefunden
- Treffer:
- 361 bis 370
-
1. DGBV Online-Forum "Schule als Lebensraum auch in Corona-Zeiten"
Unter der Moderation von Jan-Martin Wiarda und Dr. Martina Diedrich fand am 07.08.2020 eine digitale Fishbowl statt, die unter anderem folgende Fragen aufgriff: - Welche Funktionen sollte Schule vor dem Hintergrund veränderter gesellschaftlicher und technologischer Rahmenbedingungen erfüllen? Was muss sie zwingend leisten, was sollte sie leisten und was gehört nicht zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62131" }
-
Die Bibliothek der ungelesenen Bücher: Unterrichtsprojekt zur Leseförderung
Dieses Arbeitsmaterial enthält konkrete Vorschläge zur Umsetzung zum Projekt "Die Bibliothek der ungelesenen Bücher". Ziel ist es, das Potenzial ungelesener Bücher erfahrbar zu machen und diese nicht mehr als Mangel, sondern als einen Schatz zu begreifen, den die Lesenden jederzeit heben können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002195" }
-
afrika-junior.de: Literatur aus Afrika
afrika-junior.de vermittelt Kindern und Jugendlichen die Kultur Afrikas südlich der Sahara durch Geschichten, Musik und Geräusche.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:54156", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000858" }
-
Johannes Kepler und seine Zeit
Naturphilosoph, Theologe, Mathematiker, Astronom, Astrologe und Optiker Johannes Kepler (1571-1639) war eine vielseitige Persönlichkeit, kam viel herum und erlebte in unruhigen Zeiten die Hexenverfolgung und den Dreißigjährigen Krieg. Im Jahr 1609 veröffentlichte er das berühmte Werk "Astronomia Nova" und trug so wesentlich zum Beginn der neuzeitlichen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001568" }
-
Wie lange scheint die Sonne im Juni?
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Sonne und Wetter regt die Lernenden dazu an, die Dauer des Sonnenscheins im Monat Juni genauer zu beobachten sowie die Zeit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu berechnen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001739" }
-
Aktuelle Popmusik: Quiz und Memory
Mithilfe dieser interaktiven Übungen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit ausgewählten Stars der aktuellen Popmusik. Die Materialien sind mit einem Memory-Spiel, einem Drag-and-Drop-Spiel sowie einem Quiz sehr spielerisch gehalten und können in allen Jahrgangsstufen, unabhängig vom Lehrplan und der aktuellen Thematik, als Exkurs genutzt ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001495" }
-
Quantenkryptographie mit "Schrödingers Schlüssel"
Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe des Simulationsprogramms "Schrödingers Schlüssel" wie Informationen mit Quanten abhörsicher verschlüsselt und Abhörversuche entlarvt werden können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000647" }
-
Expertinnen-Interview: Pflegeberuf, Pflegenotstand und Auszubildendensituation
FACH-NEUERÖFFNUNG BEI LEHRER-ONLINE! Anlässlich der Eröffnung unseres neuen Fachbereichs "Pflege/Therapie/Pharmazie" schlüpft unsere Autorin und Pflegepädagogin Juliane Sorg in die Rolle einer Interviewerin und bietet durch aktuelle Fragen aus Pflegeausbildung und -beruf an Elektivstationsleiterin Lena Koch Einblicke in das spannende und sich nicht zuletzt ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002105" }
-
Global Pop: die aktuelle Musikszene in Nigeria
Globales Lernen im Musikunterricht: Die Schülerinnen und Schüler erhalten vielfältige Einblicke in die Musikszene Nigerias, lernen einige der aktuell angesagtesten Künstlerinnen und Künstler kennen und entdecken die kulturelle Vielfalt des westafrikanischen Landes, die sich nicht nur in der Musik wiederspiegelt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007856" }
-
Informationsspeicherung und Medien im Wandel
Wissen und Erfahrungen, Religiöses, Normatives und Poetisches als "Information" zu speichern und anderen zu überliefern, gehört zu den Grundpfeilern der menschlichen Kulturgeschichte. Der asynchrone Informationsaustausch durch ein Medium hat sich im Laufe der Geschichte durch den technischen Fortschritt enorm gewandelt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000868" }