Ergebnis der Suche (13)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZEITEN)
Es wurden 438 Einträge gefunden
- Treffer:
- 121 bis 130
-
Le conditionnel (1)
Le conditionnel (Point du fle)
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:963674", "HE": "DE:HE:963674" }
-
Osterbräuche im Wandel der Zeiten
In dieser Unterrichtseinheit werden die traditionellen österlichen Rituale und Gebräuche im historisch-religiösen Kontext dargestellt. Aus ihnen lassen sich die heute üblichen Rituale ableiten und begründen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007502" }
-
Übung: Subjonctif oder Indicatif? (4)
Ein Lückentext, bei dem entschieden werden muss, ob das Verb in den Indicatif oder den Subjonctif gestellt wird.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1354185" }
-
Das Mittelalter für Kinder erklärt: "Zwischen zwei Zeiten" - vom Bayerischen Rundfunk
Das Mittelalter heißt "Mittelalter", weil es zwischen zwei Zeiten liegt - zwischen einer "alten" und einer "neuen" Zeit. Das Mittelalter umfasst dabei eine Zeitspanne von ungefähr tausend Jahren: Die Zeit zwischen dem Jahr 500 und dem Jahr 1500 nennen wir heute so. Genauer will sich da keiner festlegen. Der Eintrag im Kinderlexikon des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63502" }
-
Zeiten umrechnen mit dem Taschenrechner, Beispiel 2 | B.07.03
Nicht überall gibt es das Dezimalsystem. Vor allem in der Zeitrechnung gibt es häufig Probleme bei der Umrechnung, gerade wenn Kommazahlen auftreten. z.B.: Wieviel Stunden, Minuten und Sekunden sind 6,54321 Tage? Um diese Zeitumrechnung durchzuführen, nimmt man die Kommazahl (0,54321) und multipliziert diese mit der Anzahl der Stunden, die der Tag hat == 6,54321 Tage = 6 ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009918" }
-
Berufsberatung in Zeiten von Corona
Mieke Meier lebt in Nordrhein-Westfalen, wo sie gerade ein Erweiterungsfach für das Lehramt studiert und freiberuflich in einem Bildungsprojekt arbeitet, das aufgrund der Corona-Pandemie alle Aufträge bis zu den Sommerferien absagen musste. In unserem heutigen Blog-Beitrag berichtet sie uns davon, wie die Maßnahmen zur sozialen Isolation sie und andere freie ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001783" }
-
Zeiten umrechnen mit dem Taschenrechner, Beispiel 4 | B.07.03
Nicht überall gibt es das Dezimalsystem. Vor allem in der Zeitrechnung gibt es häufig Probleme bei der Umrechnung, gerade wenn Kommazahlen auftreten. z.B.: Wieviel Stunden, Minuten und Sekunden sind 6,54321 Tage? Um diese Zeitumrechnung durchzuführen, nimmt man die Kommazahl (0,54321) und multipliziert diese mit der Anzahl der Stunden, die der Tag hat == 6,54321 Tage = 6 ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009920" }
-
passé composé / imparfait (1 - PdF)
passé composé et imparfait (point du fle)
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:963677", "HE": "DE:HE:963677" }
-
Le plus-que-parfait (1)
Le plus-que-parfait (point du flé)
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:963682", "HE": "DE:HE:963682" }
-
Lange Schatten der Gewalt - (2) Kriegsenkel
von Inge Kurtz09-155Das Leben vieler? Menschen, die zwischen 1933 und 1945 auf die Welt kamen, ist nachhaltig geprägt von den Gewalt-, Flucht- und Todeserfahrungen ihrer Kindheit.? Die Kinder dieser Kriegskinder sind im Frieden groß geworden, in Zeiten des Wohlstands. Aber auch in ihnen können die Traumata der Eltern nachwirken.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011418", "Select.HE": "DE:Select.HE:855134" }