Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VORURTEIL)

Es wurden 60 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Wir stärken Mädchen

    Damit sich junge Frauen selbstbestimmt und unabhängig von Stereotypen für einen Berufsweg entscheiden können, hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit der Stiftung RTL Wir helfen Kindern das Programm Wir stärken Mädchen gestartet. Es fördert die Auseinandersetzung mit geschlechteruntypischen Berufsbildern und Kompetenzen für eine chancengerechte und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62138" }

  • Themenheft „Rechte Szene“

    Das Themenheft "Rechte Szene" enthält neben Hintergrund-informationen zur rechten Szene und einem umfangreichen Glossar, zahlreiche Übungsvorschläge für den Einsatz im Kurs sowie Ideen für Fragen an die Kursteilnehmer. Das Heft enthält sowohl Fragen, die Lerner individuell bearbeiten können, als auch Gruppenaufgaben. Wir möchten damit das Politikinteresse bei ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012966" }

  • Klar soweit? No.17 - do the math

    Willkommen zur 17. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Die Idee zum heutigen Comic kam uns bei der Lektüre dieses Artikels bzw. der dazugehörigen Studie. Während wir anfangs noch vor hatten, den Comic in einen mathematischen Kontext zu stellen wurde im Verlauf der Recherche schnell klar, dass es eher ein Gender-Thema werden würde. Oh Gott, Gender ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012107" }

  • SCHLAU Niedersachsen Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt

    SCHLAU bietet Workshops für Jugendliche in Schulen, Sportvereinen und anderen Jugendeinrichtungen zu den Themenfeldern geschlechtliche Identitäten und sexuelle Orientierungen an. Im Zentrum von SCHLAU stehen der Austausch und das Gespräch zwischen Jugendlichen und a*, lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter*, pan* und queeren Menschen, um Vorurteile und Klischees ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62533" }

  • Sind Beamte oder Angestellte im oeffentlichen Dienst fuer den Staat kostenguenstiger?

    Stellt man den Personalaufwand fuer Angestellte im oeffentlichen Dienst und Beamte gegenueber, so wird - zumindest unter den hier getroffenen Annahmen - nicht das Vorurteil bestaetigt, der Einsatz von Beamten stelle fuer die Haushalte der Gebietskoerperschaften die kostenunguenstigere Variante dar. Jedenfalls gilt diese Aussage dann, wenn die jeweiligen Aufwendungen, die in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:2499" }

  • Vorurteile: Die eigene Voreingenommenheit erkennen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Vorurteile setzt am Erkennen der eigenen Voreingenommenheit an. Niemand kann von sich behaupten, die Welt vollkommen vorurteilsfrei wahrzunehmen. Doch die Spannbreite der Vorurteile ist weit und reicht von eher harmlosen Verallgemeinerungen bis hin zu strafbaren Diskriminierungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001832" }

  • "Willkommen auf Deutsch" - Dokumentarfilm zu Asyl und Flüchtlingspolitik bei bpb.de

    Der Dokumentarfilm "Willkommen auf Deutsch" und ein begleitendes Online-Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeigen aus verschiedenen Blickwinkeln den Stand der Diskussion um die vielzitierte "Willkommenskultur". Sie liefern Denkansätze, wie es zu einem nachhaltigen Wandel in der Flüchtlingspolitik kommen kann und wie die Integration von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57439" }

  • Nachhaltige Forstwirtschaft im tropischen Regenwald

    Tropenholz eignet sich aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Salzwasser sehr gut für den Buhnenbau und wird seit Jahren an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns eingesetzt. Doch ist der Einsatz solch wertvollen Holzes für diesen Zweck nicht verwerflich? Wird damit etwa die Zerstörung des tropischen Regenwaldes staatlich subventioniert?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000429" }

  • Multimediales Format "Respekt Demokratische Grundwerte für alle!"

    Wie kommt es zu Vorurteilen, welche Gruppen sind betroffen und was lässt sich dagegen tun? Das zeigt das multimediale Format "Respekt" des Bayerischen Rundfunks. In Reportagen und Erklärvideos werden Vorurteile und Klischees zu Themen wie Fremdenfeindlichkeit, Homophobie oder Sexismus hinterfragt. Menschen, die sich für Weltoffenheit und gegen Intoleranz einsetzen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62666" }

  • Individualgespräche mit Schülerinnen und Schülern am Schuljahresbeginn

    Dieser Fachartikel zum Thema "Individualgespräch" richtet sich an Klassenleitungen in den Sekundarstufen und thematisiert die Vorteile eines strukturierten, intensiven Einzelgesprächs mit Schülerinnen und Schülern neuer Klassen zu Beginn eines Schuljahres.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001860" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite