Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VORURTEIL)
Es wurden 60 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Übung zu "1. Biografien: Witze über ernste Themen? Erfahrungen und Perspektiven der Comedians"
Comedians machen sich über Alltagserfahrungen lustig und wollen ihr Publikum vor allem unterhalten. Aber sie halten ihm auch einen Spiegel vor. Die Jugendlichen lernen in dieser Übung drei Comedians, beziehungsweise Comedygruppen kennen: Jilet Aye, Rebell Comedy und die Datteltäter. Sie alle gehören zu einer neuen Generation Comedians und sie haben einen muslimischen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013476" }
-
10 Tiere, die uns Menschen Angst machen
Es gibt Tiere, vor denen wir uns fürchten. Die einen vor Haien und Piranhas, die anderen vor Mäusen und Ratten und wieder andere vor Spinnen und Kakerlaken. Dieser Artikel stellt die Tiere vor, erklärt die Sachverhalte und versucht, mit dem ein oder anderen Vorurteil aufzuräumen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004714" }
-
Was geht? - Es reicht! Das Heft gegen Rassismus und Rechtsextremismus
Um Rassismus und Rechtsextremismus geht es in der neuen Ausgabe von "Was geht?". Was weißt Du über Neonazis und Diskriminierung? Finde heraus, ob Du den Durchblick hast!
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000210" }
-
Rechtsextremismus, was ist das?
Rechtsextremismus, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000327" }
-
Antiziganismus begegnen
Sinti und Roma sind in vielen Situationen und an vielen Orten Diskriminierungen ausgesetzt. Was das für sie bedeutet, zeigt dieser Film.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000269" }
-
Handbuch Behindertenrechtskonvention: Eine Einleitung in Gebärdensprache
Was sind die wesentlichen Inhalte der UN-Behindertenrechtskonvention? Worin besteht das neue Verständnis von Behinderung? Was bedeutet eigentlich Inklusion? Um diese Fragen geht es im Handbuch Behindertenkonvention. Das Handbuch ist barrierefrei, in Leichter Sprache und in Gebärdensprache erhältlich. Einen Einblick gibt dieses Video.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000302" }
-
Themenblätter im Unterricht - Deutschland, deine Inländer
Die deutschen Leitkultur wurde Teil unseres Wortschatzes. Doch was ist eigentlich typisch deutsch? Wer oder was ist man als Einzelner, als Gruppe oder als Nation?
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000111" }
-
"Courage" lautet das Zauberwörtchen. Vorbildlich und bewährt: "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".
Ein Bildungsziel wie "Erwerb von Zivilcourage" ließe sich schwer im Lehrplan unterbringen, ganz zu schweigen von der Methodik. Dazugehörige Eigenschaften wie Eigenverantwortlichkeit, aktive Teilnahme, Kreativität und Mut können aber als Werte transportiert, gelebt und verinnerlicht werden. Das ist das Ziel des bundesweiten Projektes "Schule ohne Rassismus - ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32836" }
-
"Qui es-tu?" - Geschlechterklischees überwinden lernen
In dieser Unterrichtseinheit reflektieren die Schülerinnen und Schüler über Gender-Zwänge sowie dem damit verbundenen Verlust an Handlungsfreiheit. Die Kernanliegen bei der Kompetenzvermittlung sind die Erweiterung des Wortschatzes und der Selbstkompetenz zur Beschreibung des Charakters.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001424" }
-
Was steckt hinter Muslimfeindlichkeit? Unterrichtsmodul von Eduskills+
An vielen Schulen in Europa gibt es muslimische Schülerinnen und Schüler mit oder ohne Migrationsgeschichte. Gleichzeitig zeigen Studien, dass Musliminnen und Muslime aufgrund ihrer Religion diskriminiert und ausgegrenzt werden. Dieses Unterrichtsmodul behandelt Fragen zu Muslimfeindlichkeit als Beispiel für eine Form der Diskriminierung und Zivilcourage als Möglichkeit, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60979" }