Ergebnis der Suche (576)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: THEMEN)

Es wurden 5803 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
5751 bis 5760
  • Lernende erstellen Lehrfilme im Mathematikunterricht

    Im Mathematikunterricht erstellen Schülerinnen und Schüler mit einer Webcam einen kurzen Lehrfilm, in dem sie eine ausgewählte Rechenoperation präsentieren und erklären.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000201" }

  • Unterricht in Zeiten von Schulschließungen Online-Learning für alle?

    Landesweite Schulschließungen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu vermeiden, stellen Lehrkräfte, Schulleitungen und Eltern vor organisatorische Hürden. Wie kann ein Ersatz-Klassenraum aussehen, wie ein alternativer Unterricht gelingen? Wie können Lehrende und Lernende sowie Eltern weiterhin im Austausch bleiben und wie sollten Lernangebote nun ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001766" }

  • Unterrichtsgestaltung mit Programmierung und Robotik

    In diesem Fachartikel zum Thema "Unterrichtsgestaltung mit Programmierung und Robotik" geben Lehrbeauftragte Tipps, wie sie Schülerinnen und Schüler zum Coden motivieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001915" }

  • Programmieren und Forschen mit Astro Pi: Datenerfassung mithilfe von Sense-HAT-Sensoren

    In dieser Unterrichtseinheit zur Programmierung des Raspberry Pi lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie Daten mithilfe der Sense-HAT-Sensoren und einfacher Programmierbefehle erfassen, auswerten und anzeigen lassen. Sie programmieren den Astro Pi so, dass er die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung misst.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007349" }

  • Einführung in die Klassik: interaktive Übungen

    Dieses Arbeitsmaterial zur Epoche der Klassik führt mithilfe von vier digitalen Übungen spielerisch in die Musik und die Architektur der Klassik ein und gibt einen Überblick über die bekanntesten klassischen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Joseph Haydn sowie besondere Bauwerke dieser Zeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001752" }

  • In Zeiten von Corona: Halloween im Fach- und fächerübergreifenden Unterricht

    Dieser Artikel widmet sich dem Thema Halloween im fächerverbindenden und im Fach-Unterricht von Grundschule und Sekundarstufe I und II. Sie finden hier Impulse und Ideen für handlungsorientierte Unterrichtseinheiten, in denen Ihre Schülerinnen und Schüler mit Spaß und ohne Ansteckungsrisiko aktiv werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001862" }

  • Flächenberechnung

    Mithilfe dieses Arbeitsblattes von "Handwerk macht Schule" berechnen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel alltäglicher Sachprobleme auf einer Baustelle die Flächeninhalte verschiedener geometrischer Figuren. Dadurch haben die Lernenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im Bereich der Flächenberechnung zu vertiefen. Dabei wenden sie die entsprechenden Formeln ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64143", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007906" }

  • Ich als Engel: eine Geschichte schreiben

    Auf dem Arbeitsblatt "Ich als Engel: eine Geschichte schreiben" zu den Themen Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe schlüpfen die Lernenden in die Rolle eines göttlichen Boten und notieren aus dieser Perspektive mögliche Erlebnisse.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001838" }

  • Feminismus in Gedichten: Alfonsina Storni

    Dieses Arbeitsmaterial, sowohl für den Präsenz- als auch den Distanz-Unterricht geeignet, kann als Einstieg in das Thema "Feminismus" im frühen 20. Jahrhundert dienen. Es bietet auch die Möglichkeit, eine Diskussion in einer Spanisch-Stunde zu führen, Verbformen in der Vergangenheit zu wiederholen und ebenso den Wortschatz zu erweitern. Dabei lernen die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002172" }

  • Impuls und Bewegung einer Rakete

    In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schülerinnen und Schüler unter Einbezug von Grundlagen der Mechanik die Geschwindigkeitsänderung einer Rakete.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007577" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 Eine Seite vor Zur letzten Seite