Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RADIOAKTIVITÄT)

Es wurden 76 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Mademoiselle Curie: Ein Leben für die Atomforschung

    Freitag, 17.03.2005, 8:30 Uhr, hr2 Von Utz Thimm Gleich drei Nobelpreise in einer Familie - das ist einzigartig. Den Namen Curie hat Marie Curie bekannt gemacht, die Pionierin auf dem Gebiet der Radioaktivität, mit gleich zwei Nobelpreisen. Aber da gibt es auch noch ihre Tochter Irène Joliot-Curie. Sie erhielt 1935 den Chemie-Nobelpreis für die Entdeckung der ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:320106", "HE": "DE:HE:320106" }

  • Betastrahlung

    Betastrahlung oder β-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei dem Betazerfall, einem radioaktiven Zerfall, auftritt. Die Eigenschaften der Strahlung werden erläutert und Beta+ - und Beta--Zerfall werden mit Animationen verständlich gemacht.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1320671" }

  • Die Familie Curie - planet-wissen.de

    Auf den Seiten von planet-wissen.de finden Sie thematische Hintergrundinformationen über die Familie Curie.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1660867" }

  • Chernobyl – Consequences of the Catastrophe for People and the Environment (pdf)


    Details  
    { "HE": "DE:HE:1186766" }

  • Marie Curie - Lebenslauf

    Auf den Seiten Physik für Kids stellt sich Marie Curie Schülerinnen und Schülern vor und erzählt von ihrem Leben.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wissenskarte: Die Gefahren radioaktiver Strahlung

    Schülerinnen und Schüler können sich mit Hilfe der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker über die Gefahren der radioaktiven Strahlung weiter informieren.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1187030" }

  • Tschernobyl und Fukushima: Wie gefährlich ist Radioaktivität?

    Am 26. April 1986 explodierte ein Block des Kernkraftwerks Tschernobyl in der Ukraine. Im März 2011 kam es nach einem Erdbeben und einem nachfolgenden Tsunami zu schweren Schäden im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi. Die Abläufe der beiden Katastrophen sind nicht vergleichbar. Aber bei beiden wurden massiv radioaktive Stoffe freigesetzt. Beide Katastrophen markieren ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017056" }

  • Marie und Pierre Curie - bei lernhelfer.de

    Hier finden Sie einen kurzen Abriss vom Leben und Schaffen des Ehepaars Curie.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61396" }

  • Alphastrahlung

    Alphastrahlung oder α-Strahlung ist eine Art von ionisierender Strahlung, die beim Alphazerfall, einem radioaktiven Zerfall, auftritt. Es handelt sich dabei um eine Teilchenstrahlung bestehend aus Helium-4-Atomkernen, welche aus zwei Protonen und zwei Neutronen bestehen.Die Eigenschaften der Strahlung werden erläutert und der Alpha-Zerfall wird mit Animationen verständlich ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1320670" }

  • Gammastrahlung

    Gammastrahlung oder γ-Strahlung ist im engeren Sinne eine besonders durchdringende elektromagnetische Strahlung. Sie entsteht beim Zerfall der Atomkerne vieler natürlich vorkommender oder künstlich erzeugter radioaktiver Nuklide. Die Eigenschaften der Strahlung werden erläutert und mit Animationen verständlich gemacht.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1320672" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite