Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RADIOAKTIVITÄT)
Es wurden 77 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Strahlenbelastung durch Höhenstrahlung
Hinweis: Alle Daten stammen vom Bundesamt für Strahlenschutz BFS. Bild von Quarks & Co. Die Höhen- oder kosmische Strahlung dringt nicht überall gleich stark in die Erdatmosphäre ein, da das Magnetfeld der Erde die elektrisch geladenen Teilchen teilweise von der Erde
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8675" }
-
Radioaktiver Zerfall in logarithmischer Auftragung
In einer Ionisationskammer zerfällt Radon und der entstehende Ionisationsstrom wird aufgezeichnet. Das Versuchsergebnis ist in Abb. 1 dargestellt. Der etwas zittrige Verlauf der Kurve ist darauf zurück zu führen, dass der radioaktive Zerfall vom Zufall geprägt ist, das Zerfallsgesetz ist
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:12873" }
-
Material - Atombau und ionisierende Strahlung. Physik TF 5
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Radioaktivität, ionisierende Strahlung in der Umgebung, Absorption, Abstandsmessung, Pro und Contra Diskussion Radioaktive Abfälle.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956123" }
-
Umweltradioaktivität mit dem Luftballon
Versuchserweiterung Während der Messung kannst du zusätzlich zu Beginn und nach etwa 20 Minuten ein Stück Papier für einige Torzeiten zwischen Luftballon und Zählrohr bringen. So schirmst du die alpha -Strahlung ab und kannst weitere Aussagen über die gesammelten radioaktiven Stoffe
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8257" }
-
Wilsonsche Nebelkammer
The American Institute of Physics credits the photo [1] to AB Lagrelius & Westphal, which is the Swedish company used by the Nobel Foundation for most photos of its book series Les Prix Nobel. [Public domain], via
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8881" }
-
Expansionsnebelkammer
Kondensstreifen von Flugzeugen als analoge Erscheinung In der Natur kann ein ähnliches Phänomen wie in der Nebelkammer bei der Entstehung von Kondensstreifen hinter Flugzeugen beobachtet werden. Hierbei spielt jedoch ionisierende Strahlung keine Rolle. Stattdessen sorgen wasserdampf-
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8225" }
-
Radioaktiver Zerfall mit Würfeln
Mathematische Beschreibung Mithilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung, kannst du bei Würfeln vorhersagen, wieviele Einer zu bei einem Wurf im Mittel würfelst. Die Wahrscheinlichkeit eine Eins zu würfeln ist frac 1 6 , da es sechs Möglichkeiten gibt, von denen eine die gewünschte Eins
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8213" }
-
Vielfalt und Ordnung: Periodensystem, Atombau
Dieser Bereich widmet sich schwerpunktmäßig dem Periodensystem, der Radioaktivität und verschiedenen Übungsaufgaben zum Schalenmodell.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015335" }
-
Zerfallsgesetz, Zerfallskonstante und Halbwertszeit
Zerfalls- und Aktivitätsgesetz mit Prozentsätzen In vielen Aufgabenstellungen zum radioaktiven Zerfall sind für den Bestand N oder die Aktivität A keine absoluten Werte, sondern nur Prozentsätze angegeben. Eine typische
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:10895" }
-
Mademoiselle Curie: Ein Leben für die Atomforschung
Freitag, 17.03.2005, 8:30 Uhr, hr2 Von Utz Thimm Gleich drei Nobelpreise in einer Familie - das ist einzigartig. Den Namen Curie hat Marie Curie bekannt gemacht, die Pionierin auf dem Gebiet der Radioaktivität, mit gleich zwei Nobelpreisen. Aber da gibt es auch noch ihre Tochter Irène Joliot-Curie. Sie erhielt 1935 den Chemie-Nobelpreis für die Entdeckung der ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:320106", "HE": "DE:HE:320106" }