Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RADIOAKTIVITÄT)

Es wurden 76 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Hintergrundinformationen: Marie Curie

    Thematische Hintergrundinformationen über Marie Curies Leben finden Sie auf dieser Seite.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1660866" }

  • Seltene Erden und Radioaktivität - Basiswissen

    „Radioaktivität“ und „Seltene Erden“ – diese beiden Begriffe, die für sich genommen schon einiges an Erklärung benötigen, werden in der Zukunft der Menschheit eine wesentliche und vor allem gemeinsame Rolle spielen. Diese Broschüre vermittelt eine ersten Überblick.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012469" }

  • Kontinuierliche Nebelkammer

    Große kontinuierliche Demonstrationsnebelkammern [Public Domain] via Wikimedia Commons Abb. 4 Teilchenspuren in einer kontinuierlichen Nebelkammer An Universitäten oder in Museen z.B. dem Deutschen Museum in

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8698" }

  • Strahlenbelastung durch Höhenstrahlung

    Hinweis: Alle Daten stammen vom Bundesamt für Strahlenschutz BFS. Bild von Quarks & Co. Die Höhen- oder kosmische Strahlung dringt nicht überall gleich stark in die Erdatmosphäre ein, da das Magnetfeld der Erde die elektrisch geladenen Teilchen teilweise von der Erde

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8675" }

  • Atom4kids.net - Die Reise zu den Atomen

    Die Website der Wiener Umweltanwaltschaft bietet Kindern zwischen 9 und 12 Jahren einen Einstieg in die Themen Atomenergie, Radioaktivität und Strahlenschutz.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38001", "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1187036" }

  • Material - Atombau und ionisierende Strahlung. Physik TF 5

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Radioaktivität, ionisierende Strahlung in der Umgebung, Absorption, Abstandsmessung, Pro und Contra Diskussion Radioaktive Abfälle.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956123" }

  • Atombau und ionisierende Strahlung - Radioaktivität im Basiskonzept Materie. Physik TF 5 (Heft 7/2015)

    Die Handreichung stellt die Themenfeld-Doppelseite des Lehrplans vor und zeigt beispielhaft, wie dieses Themenfeld entsprechend den Lehrplananforderungen konkret im Unterricht umgesetzt werden kann.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955819" }

  • Zerfallsgesetz, Zerfallskonstante und Halbwertszeit

    Zerfalls- und Aktivitätsgesetz mit Prozentsätzen In vielen Aufgabenstellungen zum radioaktiven Zerfall sind für den Bestand N oder die Aktivität A keine absoluten Werte, sondern nur Prozentsätze angegeben. Eine typische

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:10895" }

  • Expansionsnebelkammer

    Kondensstreifen von Flugzeugen als analoge Erscheinung In der Natur kann ein ähnliches Phänomen wie in der Nebelkammer bei der Entstehung von Kondensstreifen hinter Flugzeugen beobachtet werden. Hierbei spielt jedoch ionisierende Strahlung keine Rolle. Stattdessen sorgen wasserdampf-

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8225" }

  • Wilsonsche Nebelkammer

    The American Institute of Physics credits the photo [1] to AB Lagrelius & Westphal, which is the Swedish company used by the Nobel Foundation for most photos of its book series Les Prix Nobel. [Public domain], via

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8881" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite