Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RADIOAKTIVITÄT)
Es wurden 77 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Grundwissen und Aufgaben zur Radioaktivität - bei leifiphysik.de
Auf diesem Portal finden Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Ergebnisse und Formeln zum Thema Radioaktivität. Zudem gibt es dazu Quizz-Fragen und Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen.
Details { "DBS": "DE:DBS:61404" }
-
Auswerten von Absorptionskurven
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:11046" }
-
Ionisierung durch Strahlung
Ionisierung elektrisch neutraler Moleküle
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7489" }
-
Auswerten von Zerfallskurven
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:10910" }
-
Lexikoneintrag: Radioaktivität
Schülerinnen und Schüler finden hier einen Lexikoneintrag zum Thema ʺRadioaktivitätʺ.
Details { "HE": [] }
-
Wissenskarte: Marie Curie
Auf der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über die Entdeckerin der Radioaktivität Marie Curie.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1660864" }
-
Animation Radioaktivität und Strahlenschäden
Animation (4min 39), die aus atomfreundlicher Sicht auf einfache Weise Radioaktivität und deren Zerfall, sowie die Wirkung von Strahlung auf den Menschen erklärt. Herausgeber ist die nagra, die mit der (noch ungelösten) Entsorgung des Schweizer Atommülls beauftragte Genossenschaft aus AKW Betreibern und dem Schweizer Innenministerium.
Details { "HE": "DE:HE:1192926" }
-
Was ist Radioaktivität und wie wirkt sie auf die Gesundheit?
Die Langzeitfolgen von Tschernobyl und Fukushima, radioaktiv belastete Pilze, Röntgen beim Zahnarzt: Gesundheitsgefahren durch Radioaktivität werden in verschiedenster Form thematisiert. Die Schüler/-innen untersuchen Medienberichte und vergleichen die Darstellung mit Auszügen aus Fachinformationen.
Details { "DBS": "DE:DBS:61402" }
-
Animation Radioaktivität und Strahlenschäden
Animation (4min 39), die aus atomfreundlicher Sicht auf einfache Weise Radioaktivität und deren Zerfall, sowie die Wirkung von Strahlung auf den Menschen erklärt. Herausgeber ist die nagra, die mit der (noch ungelösten) Entsorgung des Schweizer Atommülls beauftragte Genossenschaft aus AKW Betreibern und dem Schweizer Innenministerium. 2022 wurde der Bau eines Endlagers in ...
Details { "HE": [] }
-
Die Reise zu den Atomen
Die Website der Wiener Umweltanwaltschaft bietet Kindern zwischen 9 und 12 Jahren einen Einstieg in die Themen Atomenergie, Radioaktivität und Strahlenschutz.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:128722" }