Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: QUANTENPHYSIK)

Es wurden 78 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Erklärungsprobleme des Photoeffekts

    Joachim Herz Stiftung Abb. 5 Ein Teil des Lichtes trifft auf die Zinkplatte Geht man weiterhin davon aus, dass sich diese Flächenleistung auch gleichmäßig auf die in der Oberfläche der Metallplatte sitzenden

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7471" }

  • Interferenz von Quantenobjekten hinter einem Doppelspalt

    Interferenz von Quantenobjekten hinter einem Doppelspalt Quantenobjekte zeigen nach dem Durchgang durch einen Doppelspalt Interferenzerscheinungen. Dieses Phänomen wird bei den Doppelspaltexperimenten von JÖNSSON und TONOMURA deutlich.

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7543" }

  • MILQ Quantenphysik in der Schule

    Das Internetportal milq richtet sich an alle, die in der Schule Quantenphysik unterrichten und/oder sich gerne noch etwas ausführlicher damit beschäftigen wollen. Den Kern bildet der erprobte und evaluierte milq-Lehrgang. Hier findet man an den Unterricht angepasstes begriffliches Hintergrundwissen. Der milq10-Lehrgang ist eine auf Niedersachsen angepasste Version von milq ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30210" }

  • Dirac, Paul

    Paul Adrien Maurice Dirac war ein britischer Physiker und Mitbegründer des Gebiets der Quantenphysik

    Details  
    { "HE": "DE:HE:114063" }

  • Schrödinger, Erwin

    Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger war ein österreichischer Physiker und ist einer der Väter der Quantenphysik.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Quantenphysik: Unterrichtseinheiten, Experimente und Arbeitsblätter

    Hier finden Sie umfangreiche Unterrichtsmaterialien zu den Themem Lichtelektrischer Effekt, Bragg-Reflexion, Elektronenbeugung und Fraunhofer-Linien.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61340" }

  • Phil's Physics: Quantenphysik einfach erklärt! Atom, Orbital, Spektrum, Elektronen

    In diesem Video erklärt Philipp Häuser, wie ein Atom aufgebaut ist, was man unter Orbitalen versteht und wie man sich Elektronen als Wellen vorstellen kann.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Interferenzfähigkeit von Photonen im Quantenradierer

    Konsequenzen für die Eigenschaften von Quantenobjekten Die Überlegungen zu den verschiedenen Experimenten zeigen, dass es nicht möglich ist, dem Photon Eigenschaften zuzuschreiben, die unabhängig vom Messaufbau existieren: Solange die Lichtwege im Interferometer nicht prinzipiell durch

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:14832" }

  • Moderne Physik mit Maple - von Newton zu Feynman

    von Dr.M.Komma: Im Rahmen des Pilotprojekts Computer-Algebra an der Schule, das seit 1993 in Baden-Württemberg läuft, habe ich eine Reihe von Maple-Worksheets geschrieben, aus denen (zusammen mit einigen Gedanken zur Quantenphysik an der Schule von morgen) ein Buch geworden ist. Die Seite enthält Beispiele zu: Elektrodynamik (Hertzscher Dipol), Atomphysik (Bohrsches ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:354" }

  • Unterrichtseinheit Quantenphysik

    Viele Naturerscheinungen können nur mit Hilfe der Quantentheorie erklärt werden. Diese Theorie hat sich im Laufe des 20. Jahrhunderts gut bewährt. Sie wurde durch unzählige Experimente bestätigt. Zudem werden Quanteneffekte immer häufiger in der Technik verwendet, vom Laser bis zum Mikroskop. Allerdings überfordern die Quanten unser alltägliches Vorstellungsvermögen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61343" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite