Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HUMANBIOLOGIE)
Es wurden 37 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Funktionsmodell des Herzens
Das Verständnis der Herzfunktion ist für Schülerinnen und Schüler in Klasse 7/8 herausfordernd. Sie müssen dazu ein dynamisches mentales Konzept entwickeln, indem die Änderung der Druckverhältnisse und die Rolle der Segel- und Taschenklappen in den einzelnen Phasen logisch repräsentiert sind. Dieses Verständnis kann durch den Einsatz eines Funktionsmodells ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63605" }
-
Ich bin ich!
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit emotionalen Aspekten und gefühlsbedingten Problemen in der Pubertät.
Details { "HE": "DE:HE:1638174", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.986930" }
-
Aufklärungsunterricht Online durch Johnson&Johnson - Aufklärungsunterricht - Sexualkunde
Die Website von Johnson und Johnson erlaubt es angemeldeten Usern (geht schnell und reibungslos) aus einer Vielfalt von Onlinematerialien zum Thema 'erwachende Sexualität' und Pubertät zu Unterrichtseinheiten zusammenzustellen, online den Schülern anzubieten, oder sie zu zippen und downzuloaden, sodass sie im lokalen Netzwerk auch offline zur Verfügung stehen. Es ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.988" }
-
Entwicklung des Menschen (Ontogenese)
Die Daten und Fakten zur Entwicklungsgeschichte des Menschen fassen in chronologisch geordneter Folge die wesentlichen Entwicklungsschritte der Individualentwicklung (Ontogenese) von der Befruchtung bis zur Geburt zusammen und wurden anhand verschiedener Lehrbücher zusammengetragen. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:157796", "DBS": "DE:DBS:15483" }
-
ABC des Körpers - interaktives Unterrichtsprogramm für die Unter- bis Mittelstufe
ABC des Körpers: ein interaktives Selbstlern-Unterrichtsprogramm für die Unterstufe bestehend aus den Lerneinheiten: Das Skelett, Muskeln am Oberarm, Die Verdauungsorgane, Blut - Herz - Blutkreislauf, Entwicklung zum Erwachsenen, Die Atmung. Die einzelnen Einheiten sind jeweils für einen einmaligen Besuch konzipiert und können weitgehend unabhängig voneinander ...
Details { "DBS": "DE:DBS:9896" }
-
Plastizität des Gehirns und Lernen - für die Sekundarstufe II von QUA-LiS NRW
Diese Unterrichtsreihe bietet einen Lösungsansatz, wie Biologielehrkräfte schülerorientiert im Kontext des Neuroenhancement Aspekte der Modellbildung, der Neuroplastizität und der bildgebenden eurobiologischen Verfahren für den Unterricht berücksichtigen können. Er tangiert alle vier Kompetenzfacetten und differenziert zwischen Grund- und Leistungskurs. Die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63603" }
-
Video zum Thema Masern und Impfungen
Was passiert im Körper, wenn man die Masern hat? Dieses Video zum Thema "Maserninfektion" lässt sich hervorragend in den Unterricht einbinden, die einzelnen Vorgänge werden anschaulich auf den Punkt gebracht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000289" }
-
Trainingslehre und Sportbiologie
Im Kurs Trainingslehre geht es darum, Grundlagen des sportlichen Trainings in Verbindung mit Fragen der Sportbiologie und -physiologie zu erarbeiten. Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit stehen dabei im Mittelpunkt der Informations- und Arbeitsmaterialien.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001301" }
-
Diabetes Grundlagen der Krankheit
Schülerinnen und Schüler sollen sich im Rahmen des Themas Diabetes mit der Wirkung von Hormonen, mit Peptidhormonen, Signalkaskaden und Immunreaktionen auseinandersetzen. Dabei helfen Recherchen im vorgegebenen Material und im Internet, entweder auf vorgegebenen Webseiten oder mithilfe von Suchmaschinen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000280" }
-
Leben mit Diabetes
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Diabetes sollen Schülerinnen und Schüler sich mithilfe vorgegebener Materialen, dem Internet und an außerschulischen Lernorten (Arzt, Apotheke) mit der Krankheit auseinandersetzen. Sie sollen lernen, sich in die Lage eines Diabetikers zu versetzen - und im Notfall auch helfen können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000279" }