Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: COMPUTERPROGRAMM)
Es wurden 1916 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Home Planet
Die Software visualisiert die Bewegungen der Erde und der daraus folgenden Veränderungen der Beleuchtungsverhältnisse. Home Planet ermöglicht zudem die Darstellung und Animation des Sternenhimmels über der Nordhalbkugel von einem frei wählbaren Beobachtungspunkt aus. Dieser Beitrag zur Astronomie in Unterricht und Schule wurde im Internationalen Jahr der Astronomie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:53423" }
-
Linder Biologie Trainer
Die Software ermöglicht im Rahmen didaktisierter Klausurkurse eine selbstständige Auseinandersetzung mit den Themen der Oberstufenbiologie.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53248" }
-
easyScan 2 STM
Mit der kostenlosen Software können die wesentlichen Schritte bei der Visualisierung von Atomen simulieren. Der Artikel stellt die Grundfunktionen des Programms vor.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52968" }
-
Grenzmatrix, stationäre Matrix; Beispiel 3 | M.07.04
Überlässt man eine Population für lange Zeit sich selbst, pendelt sich meist eine Endverteilung ein. Diese langfristige Entwicklung einer Population wird durch die Grenzmatrix oder stationäre Matrix beschrieben. Die Grenzmatrix zeichnet sich dadurch aus, dass sie aus lauter gleichen Spalten besteht. Es gibt zwei Arten sie zu berechnen: Möglichkeit 1. Mit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010253" }
-
Grenzmatrix, stationäre Matrix; Beispiel 2 | M.07.04
Überlässt man eine Population für lange Zeit sich selbst, pendelt sich meist eine Endverteilung ein. Diese langfristige Entwicklung einer Population wird durch die Grenzmatrix oder stationäre Matrix beschrieben. Die Grenzmatrix zeichnet sich dadurch aus, dass sie aus lauter gleichen Spalten besteht. Es gibt zwei Arten sie zu berechnen: Möglichkeit 1. Mit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010252" }
-
Tafelbilder am interaktiven Whiteboard
Dieser Fachartikel erklärt die Erstellung von Tafelbildern am interaktiven Whiteboard. Sie kennen das aus der klassischen Arbeit an der Tafel: Soll ein ansprechendes Tafelbild im Unterricht entstehen, dann müssen Sie bereits einige Elemente mühsam vorbereiten und diese nach und nach auf der Tafel anbringen, anschreiben oder einzelne Elemente abdecken. Viel einfacher ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000706" }
-
Eigenbewegung von Teegarden's Star
Lernende werten Fotografien mit der kostenfreien Software ʺFitsworkʺ aus und bestimmen die Eigenbewegung eines Sterns. Diese Unterrichtseinheit wurde im Rahmen des BMBF-Projekts ʺNaturwissenschaften entdecken!ʺ veröffentlicht.
Details { "HE": "DE:HE:365433" }
-
Schlaumäuse
Die Software ”Schlaumäuse” kann zur Sprachentwicklung eingesetzt werden. Fünf- bis Siebenjährige haben die Möglichkeit die Sprache selbstständig zu entdecken. Kostenlose Registrierung erforderlich.
Details { "HE": "DE:HE:2793926" }
-
Grenzmatrix, stationäre Matrix; Beispiel 1 | M.07.04
Überlässt man eine Population für lange Zeit sich selbst, pendelt sich meist eine Endverteilung ein. Diese langfristige Entwicklung einer Population wird durch die Grenzmatrix oder stationäre Matrix beschrieben. Die Grenzmatrix zeichnet sich dadurch aus, dass sie aus lauter gleichen Spalten besteht. Es gibt zwei Arten sie zu berechnen: Möglichkeit 1. Mit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010251" }
-
Grenzmatrix, stationäre Matrix | M.07.04
Überlässt man eine Population für lange Zeit sich selbst, pendelt sich meist eine Endverteilung ein. Diese langfristige Entwicklung einer Population wird durch die Grenzmatrix oder stationäre Matrix beschrieben. Die Grenzmatrix zeichnet sich dadurch aus, dass sie aus lauter gleichen Spalten besteht. Es gibt zwei Arten sie zu berechnen: Möglichkeit 1. Mit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010250" }