Ergebnis der Suche (14)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIOLOGIEUNTERRICHT)
Es wurden 206 Einträge gefunden
- Treffer:
- 131 bis 140
-
MINT digital
Die von der Joachim Herz Stiftung betriebene Website mint-digital.de enthält Unterrichtsideen und Experimente für den Unterricht in den MINT-Fächern Biologie, Physik, Chemie und Mathematik für die Klassenstufen fünf bis dreizehn. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, eigene Ideen einzureichen und auf diesem Weg mit KollegInnen zu teilen.
Details { "DBS": "DE:DBS:60287" }
-
Die Genetik: Vom Gen zum Merkmal - Lernmodul von biologie-schule.de
Dieses werbefinanzierte Lernmodul geht zunächst auf Fragen zur Erbsubstanz ein (DNA, RNA, Replikation), während sie im nächsten Schritt die Proteinbiosynthese erläutert (Transkription, Translation). Im nächsten Kapitel werden verschiedene Arten der Mutation erklärt (sei es etwa die Genmutation, die Genommutation oder die Chromosomenmutation). Die Themen Genregulation ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64055" }
-
Material und Aufgaben zur Unterrichtseinheit Genetik
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Grundlagen der Genetik und Epigenetik. Wie Konferenz-Teilnehmer bereiten sie eine Eröffnung (Chair), eine Anmoderation und eine PowerPoint-Folie vor. Themen sind die Epigenetik, Forscherpersönlichkeiten wie Conrad Hal Waddington und Emmanuelle Charpentier sowie das Verfahren CRISPR/Cas9 und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64053" }
-
Informationsweiterleitung im Gehirn - Unterrichtseinheit für registrierte User von lehrer-online.de
Die Lernenden erfahren durch das Video "Das Gehirn: Steuerzentrale des Körpers", welche Bereiche es im Gehirn gibt und für welche Sinneswahrnehmungen und Steuervorgänge diese zuständig sind. Danach wiederholen sie mithilfe des Videos "Das Gehirn: Neuronen und Synapsen Signalverarbeitung im Gehirn" ihr Wissen über Aufbau und Funktion von Neuronen, um ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63594" }
-
Neurobiologie: Unterrichtsmaterialien zu den Grundprinzipien der Informationsaufnahme und Weiterverarbeitung
Die Neurobiologie hat Eingang in die Bildungsstandards der Kursstufe am Gymnasium gefunden. Unter Kompetenzen und Inhalten findet sich sowohl im 2-stündigen als auch im 4-stündigen Kurs das Thema AUFNAHME, WEITERGABE UND VERARBEITUNG VON INFORMATIONEN. Hier werden die Grundprinzipien der Informationsaufnahme und Weiterverarbeitung behandelt. Die methodisch unterschiedlichen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63617" }
-
Lehr- und Lernvideos zu Biologie-Experimenten
Der YouTube-Kanal "Biologie am Babelsberger Filmgymnasium" ist die praktische Umsetzung der fächerübergreifenden Medienbildung im Unterricht und in der Schule. Ganz im Sinne "von Lernenden für Lernende" werden hier Videos zu Experimenten und Versuchen der Biologie gemeinsam von Schülerinnen und Schülern (JG 7-12) zusammen mit Lehrern geplant, umgesetzt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58353" }
-
Was Amphibien ausmacht
Amphibien gelten als die älteste Gruppe der Landwirbeltiere. Zu ihnen gehören unter anderem die Froschlurche (Bsp. Kröten) und die Schwanzlurche (Bsp. Molche). Forscher gehen davon aus, dass Amphibien von Quastenflossern oder Lungenfischen abstammen, denn dafür spricht der Skelettbau und die Larvalentwicklung. Außerdem haben sie eine nackte Haut mit Schleim- oder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63729" }
-
ABC der Wirbellosen - der Regenwurm
Interaktive Lerneinheit aus einem Selbstlernprogramm für Klasse 7
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:158292", "HE": "DE:HE:158292", "DBS": "DE:DBS:10701" }
-
Vertikale Gärten
In der Permakultur werden nicht nur Bodenflächen genutzt, sondern in mehreren Ebenen angebaut. Mit vertikalen Gärten können auf kleinem Raum verhältnismäßig hohe Erträge erzielt werden. So kann auch auf kleinen Flächen, wie Balkon, Treppenhaus oder Hinterhof gegärtnert werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:56482" }
-
QuizAcademy - School Edition
QuizAcademy ist eine kostenlose und nutzerfreundliche Lernplattform für die Erstellung von Karteikarten und Quizfragen für den digitalen und interaktiven Unterricht. In der Basisversion sind interaktive Quiz-Karten für den Unterricht in Geografie, Geschichte, Deutsch, Physik, Chemie, Biologie und Englisch zu finden. Nach einer Registrierung können Lehrkräfte zudem ihre ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62004" }