Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIOLOGIEUNTERRICHT)

Es wurden 208 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Die Nervenzelle - interaktiver Selbstlernkurs

    In diesem Selbstlernkurs lernt man die einzelnen Teile einer Nervenzelle und ihre Aufgaben kennen. Anhand der physikalischen und chemischen Bedingungen um eine Nervenfaser werden Ruhepotenzial, Aktionspotenzial und dessen Fortleitung erklärt. In Lückentexten und einem Quiz kann der Lernerfolg überprüft werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21261" }

  • Jan Ingenhousz (1730 - 1799), Entdecker der Photosynthese

    Der niederländische Arzt und Naturforscher Jan Ingenhousz wurde im Jahr 1730 in Breda (Niederlande) geboren. Er hat zahlreiche Phänomene untersucht und für die heutige Naturwissenschaft und Medizin wichtige Grundlagen erforscht. Dazu gehören die Pockenimpfung und die Anfänge der Photosynthese. Zudem hat er das Feuerzeug erfunden und das Deckglas zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59111" }

  • Das Nervensystem - vom Telekolleg Biologie des Bayerischen Rundfunks

    Unser Nervensystem: Ein Stich - ein Schmerz - und wir zucken zurück. Dass wir so schnell reagieren, verdanken wir unserem Nervensystem. Telekolleg Biologie erklärt es in verständlicher Form. Im Quiz können die Schülerinnen und Schüler anschließend ihr Wissen testen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63599" }

  • Schulbücher - schlechtes Zeugnis. Die STIFTUNG WARENTEST hat Biologie- und Geschichtsbücher untersucht

    28.09.2007 Die STIFTUNG WARENTEST hat 17 Biologie- und Geschichtsbücher untersucht. Nur wenige davon sind uneingeschränkt zu empfehlen. Drei Mal gab es ´´mangelhaft" im Prüfpunkt Fehlerfreiheit. Übersicht der Ergebnisse

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38814" }

  • Schulmaterial „Faszination Schulaquarium“ - Arbeitsblätter

    Schulaquarien sind mehr als nur ein optischer Blickfang in der Pausenhalle. Sie sind ideal, um Schülern praxisnah und leicht verständlich komplexe Lerninhalte zu vermitteln. Die Arbeitsmaterialien „Faszination Schulaquarium“ unterstützen Lehrerinnen und Lehrer dabei, Aquarien im Biologieunterricht praxisgerecht einzusetzen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013404" }

  • Biologie - Übungen und Erklärungen von serlo.org

    Serlo.org bietet einfache Erklärungen, Kurse, Lernvideos, Übungen und Musterlösungen mit denen SchülerInnen und Studierende nach ihrem eigenen Bedarf und in ihrem eigenen Tempo lernen können. Die Lernplattform ist komplett kostenlos und werbefrei. Serlo.org wird von dem gemeinnützigen Verein Serlo Education e.V. betrieben. Wir sind AutorInnen, SoftwareentwicklerInnen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56696" }

  • Präparation eines Schweineauges

    Während man früher im Biologieunterricht Rinderaugen präparieren ließ, muss man seit der Entdeckung von BSE auf Schweineaugen ausweichen. Metzger können veranlassen, dass bei der Lieferung von Fleisch auch eine Anzahl Schweineaugen mitgeliefert werden. Die hier zu findende Anleitung (inkl. Schülerarbeitsblatt) ist in der SEK I und II einsetzbar.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Messwerterfassung - Systeme und Anregungen - SOFTWARE-REZENSION

    Der Computer eröffnet bei der Erfassung und der grafischen Darstellung von Messdaten ganz neue Möglichkeiten zur quantitativen Auswertung von Experimenten im Unterricht. Videoclips zur Software-Bedienung der vorgestellten Systeme erleichtern die Einarbeitung in die Technik. Zudem finden Sie hier eine Sammlung von Anregungen zum Einsatz computergestützter Experimente im ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Materialien und Anregungen zum Thema Pilze der Deutschen Gesellschaft für Mykologie

    Auf diesen Seiten der Deutschen Gesellschaft für Mykologie sind Materialien, Ideen, Spiele, Bücherlisten und Links zum Thema Pilze zu finden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45770" }

  • Aufbau des Skelettmuskels (SEK II)

    Im Lernmodul wird durch die Kombination von Texten mit Animationen veranschaulicht, wie ein Skelettmuskel aufgebaut ist und was passiert, wenn sich eine Muskelaktion vollzieht. Das Lernmodul verfügt über Lernziele, Übungen und Lernzielkontrollen und wird eingebunden in einer Lernplattform angeboten: Lehrende richten für das Lernmodul einen Kurs ein. Im Kurs nutzen Lehrende ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:961452", "ZUM": "DE:DBS:32092" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite