Ergebnis der Suche (208)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERUFSWAHL)

Es wurden 2080 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
2071 bis 2080
  • Tablets und Tools im inklusiven Unterricht

    Dieser Fachartikel stellt exemplarisch drei verschiedene Tools vor, die inklusives Lernen in der Grundschule und Sekundarstufe I unterstützen können. Die digitalen Werkzeuge wurden auf verschiedenen Veranstaltungen der Stiftung barrierefrei kommunizieren! von pädagogischen Fachkräften getestet, die mit Kindern mit Förderbedarf arbeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001723" }

  • Leibhaftige Kommunikation I: warum wir kooperieren

    In diesem Fachartikel geht es um leibhaftiges Kommunizieren als Ursprung und Voraussetzung unserer Kommunikation und damit auch des Unterrichtens. Es werden der evolutionsbiologische Ursprung leibhafter Kommunikation erläutert sowie praktische Konsequenzen und Möglichkeiten für die Arbeit in der Schule zusammengefasst.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002044" }

  • Leichte Sprache verständliche Sprache

    Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der sogenannten "Leichten Sprache", einer vereinfachten Form der Standardsprache, die in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten zum Einsatz kommt. Ursprünglich diente sie als Instrument, um auch Menschen mit Behinderung "die volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft und Einbeziehung in die Gesellschaft" zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002144" }

  • Digital unterrichten, ohne über die Werkzeuge nachdenken zu müssen: Wie können Technologieunternehmen Lehrkräfte unterstützen?

    In diesem Fachartikel skizziert der Gymnasiallehrer Raimund Neumann schulische Anforderungen an einen digital gestützten Unterricht entlang fünf zentraler Thesen, die für den Digitalisierungserfolg an Schule für ihn maßgeblich sind. Mit Samsung Neues Lernen hatte Raimund Neumann die Gelegenheit, diese Thesen hinsichtlich adäquater Lösungen zu diskutieren. Im Fokus ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001829" }

  • Datenschutz auf der Schulhomepage gemäß der EU-DSGVO

    Das Thema "Datenschutz" spielt für Schulen nicht nur im Unterricht eine Rolle: Fast jede Schule präsentiert sich im Internet mit einer eigenen Schulhomepage. Neben der Außendarstellung dient sie auch als Kommunikationsmedium, mit dem Eltern, Lernende und Lehrkräfte informiert werden. Was dabei nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung rechtlich für Schulleiter zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001544" }

  • Einstieg in den Distanz-Unterricht: Tipps und Ideen

    Dieser Fachartikel zeigt, wie Lehrkräfte an der Grundschule den Distanz-Unterricht anhand eines Wochenplans sinnvoll gestalten können, selbst wenn sie bisher nur über wenig Computerkenntnisse verfügen. Die Ideen und Tipps sind des Weiteren auch in angepasster Form für Lehrkräfte anderer Schulformen anwendbar.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001905" }

  • Klassenfahrten: Planung und Vorbereitung

    Dieser Fachartikel zum Thema Klassenfahrten befasst sich mit der Planung und Vorbereitung einer Klassenfahrt und berücksichtigt neben der Auswahl des Reiseziels und der Reisezeit auch den Aspekt der Nachhaltigkeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001683" }

  • Erwachsenwerden in Pandemiezeiten

    Dieser Fachartikel zeigt auf, wie Jugendliche die Covid-19-Pandemie erleben und was die Einschränkungen vieler Lebensbereiche für das Erwachsenwerden bedeuten. Der Artikel beschreibt, wie sich die Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz in Pandemiezeiten verändern, und gibt Hinweise, wie Erwachsene (Lehrkräfte, Eltern) dabei Unterstützung geben können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001887" }

  • Lernen zu Hause Lerngelegenheiten im Alltag schaffen

    Dieser Artikel zum Lernen zu Hause stellt Möglichkeiten vor, im Alltag nicht nur während der Corona-Krise handlungs- und produktionsorientierte Lerngelegenheiten zu schaffen, um die Pflichtaufgaben an Wochenplänen und digitalen Lernumgebungen sinnvoll zu ergänzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001775" }

  • Referate und Präsentationen im Unterricht: vorbereiten, anleiten und bewerten

    Dieser Fachartikel zum Thema Schülerreferate im Unterricht beschreibt, wie Präsentationen und Referate vorbereitet, angeleitet und transparent bewertet werden, sodass die ganze Klasse davon profitiert. Ein Bewertungsbogen und ein Feedbackbogen für die Grundschule sowie die Sekundarstufen helfen bei der transparenten Bewertung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001719" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 Eine Seite vor Zur letzten Seite