Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WIRTSCHAFTSSYSTEME)
Es wurden 56 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Die Coronakrise das Ende unserer globalisierten Wirtschaft?
Die durch das Virus SARS-CoV-2 ausgelöste Pandemie hat im Frühjahr 2020 die gesamte Welt erfasst. In diesem Zusammenhang stellt sich immer stärker die Frage, ob unsere globalisierte Wirtschaftsform der letzten Jahrzehnte Bestand haben wird.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016729" }
-
"Unternehmerisches Denken schon so früh wie möglich fördern". Die Seed-Initiative will den Gründergedanken neu beleben auch bei Schülern.
Risikokapital für Existenzgründungen ist seit dem Börsencrash vor einigen Jahren rar gesät. Die Seed-Initiative Deutschland e.V., hinter der unter anderem die Wirtschaftsprüfungskanzlei Dr. Ebner, Dr. Stolz und Partner steht, setzt sich für eine Förderung des Gründergedankens in Deutschland ein. Guten Geschäftsideen, vor allem aus Wissenschaft und Universitäten, soll ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24757" }
-
GEOMAX 21: Von Mao zur Marktwirtschaft - wie Forscher Chinas Aufstieg zur Weltmacht erklären
In nur rund 40 Jahren hat es die Volksrepublik China geschafft, zur zweitgrößten Volkswirtschaft hinter den USA aufzusteigen. Das Perlflussdelta gilt heute als world factory. Was sind die Erfolgsfaktoren des Kapitalismus auf chinesische Art?
Details { "DBS": "DE:DBS:59636" }
-
Unterrichtsmaterial zum Thema "Güterverkehr und Nachhaltigkeit"
Schwerpunkte des Zeitbild WISSEN "Güterverkehr" sind unter anderem die Bedeutung von Gütertransport, Nutzfahrzeugindustrie und Logistik für den Wirtschafts- und Industriestandort Deutschland vor dem Hintergrund klimapolitischer Zielsetzungen. Die Broschüre ist für den Einsatz in den Sekundarstufen I und II sowie für berufsbildende Schulen konzipiert und kann ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49423" }
-
Film-Hefte - Good Bye, Lenin!
Das Heft der bpb zu Wolfgang Beckers Erfolgsfilm Good Bye, Lenin!reflektiert humorvoll die politischen Ereignisse der deutschenWiedervereinigung.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000183" }
-
PRO und CONTRA Debatte - Der Hamburger Hafen und die Diskussion um die Elbvertiefung
Auf dieser Internetseite befinden sich Materialien zu Themen, die in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert werden.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016422" }
-
iconomix
Das Portal der Schweizerischen Nationalbank bietet Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II an (2008-18).
Details { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:41823" }
-
Geomax 26: Anders wirtschaften - Wachstumsmodelle in der Ökonomie
Trotz wiederkehrender Rezessionen ist die globale Wirtschaft seit Mitte des 19. Jahrhunderts exorbitant gewachsen. Hauptursachen waren die Schaffung des kapitalistischen Wirtschaftssystems, technologische Erfindungen und die Nutzung fossiler Energie. Das ermöglichte einen enormen Zuwachs an Wohlstand für viele Menschen. Aber die Nebenwirkungen sind schwer das zeigen unter ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019118" }
-
Film-Hefte - Filmkanon-Filmheft: Panzerkreuzer Potemkin
Sergej Eisensteins russischer Revolutionsfilm Panzerkreuzer Potemkin? aus dem Jahr 1925 zählt zu den berühmtesten Klassikern der Filmgeschichte. Vor allem im Bereich der Montage besticht das parabelhafte Werk bis heute durch seine wegweisende Dynamik. Das erste Filmkanon-Filmheft beinhaltet ausführliche Informationen und Materialien für die filmpädagogische Arbeit und ...
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000194" }
-
Ghana: Vom bitteren Kakao zur süßen Schokolade. Der lange Weg von der Hand in den Mund
Ghana ist der zweitgrößte Produzent von Kakaobohnen weltweit und für die gute Qualität seiner Ernte bekannt. Da bis zu einer Million Kleinbauern Kakao anbaut haben die Entwicklungen auf dem Kakaomarkt eine große Bedeutung für die ländliche Bevölkerung Ghanas. Für die ghanaische Regierung ist der Kakaoexport zudem eine wichtige Quelle von Deviseneinnahmen und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015403" }