Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WELTBEVÖLKERUNG)
Es wurden 51 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Material - Vom Reagenzglas zum Reaktor. Chemie TF 8
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Entwicklung der Weltbevölkerung, Ammoniak, Ammoniaksynthese, BASF, Chemische Industrie in Rheinland-Pfalz, Betriebserkundung, Berufe in der chemischen Industrie, Mitarbeiterinterview, Chemiewirtschaft in Zahlen, Unternehmensporträt, Bioethanol, Drei-Ebenen-Darstellung, Herstellungsverfahren ? ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956204" }
-
Schluss mit Hunger! Ausstellung und Begleitmaterial
Hunger ist mit das Schlimmste, was ein Mensch erleiden kann. Obwohl doch eigentlich genug für alle da ist, hungern noch immer rund 795 Millionen Menschen weltweit, davon leben 780 Millionen in Entwicklungsländern*. Noch mehr Menschen rund zwei Milliarden weltweit leiden am sogenannten verborgenen Hunger, also an einem Mangel an wichtigen Vitaminen und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000088" }
-
Die Wasserverknappung bekämpfen die Umwelt nachhaltig schützen
13% der Weltbevölkerung leben in Europa, doch nur 8% der weltweiten Wasservorkommen sind auf diesem Kontinent verfügbar. Wie können wir Wasserknappheit reduzieren, Wasserverschmutzung verhindern und unsere Wasserressourcen nachhaltig schützen? Schüler und Lehrer, Politiker und Experten, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger gleichermaßen stehen vor diesen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015314" }
-
Material - Biowissenschaften und Gesellschaft. Biologie TF 11 (Heft 2/2022)
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Corona-Schlagzeilen, Glossar und Mindmap, Wissensbausteine, Auswertung epidemiologischer Daten, Powerpoint Corona erkennen, testen, impfen, Übung Vermehrung von Viren, Vermehrung des SARS-CoV-2, Vertiefung Genmutationen, Schlagzeilen Reaktivierung von Vorwissen, Impuls Wie wirken mRNA-Impfstoffe ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956546" }
-
Wasser im 21. Jahrhundert
Mit den vorliegenden Bildungsmaterialien zu den Themen ʺEin Fluss ist mehr als Wasserʺ und ʺLebensstil und Wasserʺ bekommen die Schülerinnen und Schüler im Kontext naturwissenschaftlicher, erdkundlicher und gesellschaftlicher Themenstellungen die Kompetenzen vermittelt, vorausschauend und verantwortungsvoll mit dieser Schlüsselressource umzugehen. Zum Schülerheft gibt ...
Details { "HE": "DE:HE:1376441", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013602" }
-
Bodendegradation: Formen - Ursachen - Verbreitung
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Bodendegradation setzen sich die Lernenden mit den Formen, Ursachen und der Verbreitung auseinander. Sie erfahren, dass die Bodenqualität durch vielfältige natürliche und anthropogene Vorgänge beeinträchtigt wird. Der nachhaltige Umgang mit der Ressource Boden stellt nicht nur mit Blick auf die Ernährung einer steigenden ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000410" }
-
Globale Folgen der Pandemie - Schulmaterialien für die Sekundarstufe II und die Berufsschule
Die Unterrichtsbroschüre Globale Gesundheit in der Krise bietet Arbeitsmaterialien zum Nachhaltigkeitsziel 3 (SDG 3) für weiterführende Schulen (Sekundarstufe II und Berufsschule). Denn die Corona-Pandemie hat die weltweite Gesundheitsversorgung stark beeinträchtigt. Sie führte zu gravierenden Einschnitten bei der Schwangerenvorsorge, beim Krebs-Screening, bei der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63808" }
-
Was geht mich die Landwirtschaft an? Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler
Wir alle sind von den vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft abhängig: Sie erzeugt unsere Nahrungs- und Futtermittel und zunehmend auch nachwachsende Rohstoffe für Treibstoffe und als Ersatz für erdölbasierte Industrieprodukte. Noch nie hat die Menschheit mehr Lebensmittel pro Kopf produziert als heute, und dennoch leiden nach Schätzungen der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015741" }
-
Bevölkerungsentwicklung in China und Indien mit Excel
Wie entwickeln sich die Einwohnerzahlen in den nächsten Jahrzehnten? Welchen Einfluss haben kleine Änderungen des Wachstumsfaktors? Und wie manifestieren sich die Entwicklungen in den Bevölkerungsstrukturen? Der Einsatz von Excel erspart Schülerinnen und Schülern erheblichen Rechenaufwand und schafft somit Freiräume für notwendige Diskussionen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000424" }
-
Wasserknappheit
13% der Weltbevölkerung leben in Europa, doch nur 8% der weltweiten Wasservorkommen sind auf diesem Kontinent verfügbar. Wie können wir Wasserknappheit reduzieren, Wasserverschmutzung verhindern und unsere Wasserressourcen nachhaltig schützen? Schüler und Lehrer, Politiker und Experten, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger gleichermaßen stehen vor diesen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015402" }