Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WEITERE und SCHRIFTSTELLER/INNEN)
Es wurden 48 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Digitale Handreichungen und Unterrichtsmaterialien zum Thema Friedensbildung
"Friedensbildung AKTUELL" ist eine kostenlose digitale Handreichung für den Unterricht. Der Aufbau des 4-Seiters folgt immer derselben Struktur: Die erste Seite dient als Info-Blatt für Lehrer*innen zur Einführung in das Thema und informiert über Anknüpfungspunkte zu den Bildungsplänen. Auf den Seiten zwei und drei befinden sich die eigentlichen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62805" }
-
Dossier: Politische Bildung (Bundeszentrale für Politische Bildung)
Das Dossier zur politischen Bildung bietet eine Einführung in das komplexe Thema. Verschiedene Autor*innen befassen sich mit den Aufgabenfeldern politischer Bildung, Grundfragen und Kontroversen. Im Beitrag zur Kontroversität fragt Kerstin Pohl "Wie weit geht das Kontroversitätsgebot für die politische Bildung?" und geht dabei auch auf den "Beutelsbacher ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62661" }
-
Verbrannte Orte
Am 10. Mai 1933 verbrannten Nationalsozialist*innen auf dem Berliner Bebelplatz (damals: Opernplatz) öffentlich die Bücher verfemter Autor*innen. Diese Bücherverbrennung bildete den Höhepunkt der sogenannten "Aktion wider den undeutschen Geist", die vom Hauptamt für Presse und Propaganda der Deutschen Studentenschaft vorbereitet worden war. Weniger bekannt ist ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017517" }
-
Literatur in Polen
Ähnlich wie die Religion spielt auch die Literatur in Polen eine besondere Rolle. Häufig war das Land im Laufe seiner Geschichte von fremden Mächten besetzt und damit waren der Informationsaustausch und Meinungsäußerungen ebenso wie die Kunst der Zensur unterworfen. Welche Bedeutung der Literatur in der polnischen Geschichte zugeschrieben wird, kann hier nachgelesen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015874" }
-
Externe Gutachter/-innen für Erasmus+ gesucht
Die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) sucht Expertinnen und Experten für gutachterliche Tätigkeiten im Rahmen von Erasmus+, dem EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Für 2023 liegen die Bewerbungszeiträume für verschiedene Programmphasen zwischen April, Juni, Oktober und Dezember. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61019" }
-
Deine Daten. Deine Rechte.
Deine Daten. Deine Rechte. ist das Infoportal für Verbraucher*innen zu den EU-Datenschutzregeln. Es wurde vom Digitale Gesellschaft e.V. mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz umgesetzt. Mit einem Online-Lernspiel, zehn kurzen Erklärvideos und verständlichen Texten mit Alltagsbeispielen lernen Schüler*innen und Lehrer*innen ihre ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014605" }
-
START-Stipendien für herausragende Jugendliche mit Migrationserfahrung
START vergibt Schülerstipendien an herausragende junge Menschen mit Migrationserfahrung. Im Rahmen eines dreijährigen Förderprogramms vermitteln wir Werte und Kompetenzen zur aktiven Mitgestaltung unserer Gesellschaft und Demokratie. Die Jugendlichen erleben, wie sie wirksam Verantwortung für sich und ihre Mitmenschen übernehmen können: Aus Talenten werden Macher! ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30561" }
-
Computerspiel Lingua GO
Virtuelles Kreuzworträtsel, bei der sich die Spieler/innen in einem Sprachlabyrinth zurechtfinden und dabei Pakete abholen müssen. Um durch das Labyrinth zu gelangen, muss man die Namen der europäischen Sprachen erraten.Zum Schluss kann er sich eintragen und die erreichte Punktezahl abspeichern. LinguaGO ist ein gemeinsames Projekt der Übersetzungsdienste und der ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:856066", "HE": "DE:HE:856066" }
-
Geschichte(n) lehren und lernen: Bildungsplattform zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
Das Bildungsportal ´Lernen aus der Geschichte´ beweist, dass Geschichtsvermittlung in und außerhalb der Schule heutzutage viel mehr bieten muss und kann als reines Auflisten von Daten und Namen. Der gleichnamige Verein unterhält seit dem Jahr 2000 eine Online-Plattform zu innovativen Projekten, die Recherchen, Expertenmeinungen, Debatten und Unterrichtsmethoden für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44823" }
-
Online-Spiel Elisabeth von Thüringen
Der Spieler führt das Hospital Elisabeths in ihrem Sinne weiter, indem er Kranke und Pilger aufnimmt, Arbeitskräfte einstellt, für Medizin und Nahrung sorgt und Kraft in der Kirche tankt. Neben den Herausforderungen, die die Leitung des Hospitals mit sich bringt, ist auch Wissen über Elisabeth von Thüringen nötig, denn die aufgenommenen Pilger wollen durchaus einiges ...
Details { "HE": "DE:HE:113436" }