Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WASSERKRAFT)

Es wurden 53 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Projekt Energie - Schülerreferate

    Fächerübergreifender Unterricht: Deutsch, Informatik, Erdkunde, Biologie, Physik, Chemie - Schülerreferate zum Thema Energie: Erzeugung von Strom aus Wasserkraft, Windkraftanlagen in Deutschland und ihr Beitrag zur Stromversorgung, Biogas/Biogasanlagen. Zusätzlich gibt es Hinweise zum Verfassen und Halten von Referaten.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wissenskarte: Wasserkraftwerke

    Auf der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnen und Schüler Informationen über Wasserkraftwerke und darüber wie sie Strom erzeugen.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1634174" }

  • Web-GIS - Erneuerbare Energie

    Diese Web-GIS-Anwendung beinhaltet die kartographische Darstellung der Basisdaten sowie der räumlichen Messgrößen zur Entwicklung de erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung (Windenergie, Photovoltaik, Bioenergie, Wasserkraft) bis Ende 2020 in Deutschland. Die Daten zu den Anlagestandorten wurden umfassend überarbeitet und die bisherige Datenbasis auf den Zeitraum von ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018482" }

  • Wasserkraftnutzung in Südwestfalen

    Die Wasserkraftnutzung blickt auf eine lange Tradition in Südwestfalen zurück: Mühlenstandorte mit einer mehr als 700-jährigen Standortpersistenz sind keine Seltenheit in Sauer- und Siegerland. Vor dem Hintergrund des Klimawandels, der Beeinträchtigung der Umwelt durch Schadstoffemissionen und der Endlichkeit fossiler Rohstoffe liegt es im öffentlichen Interesse, die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013225" }

  • Wie wird ein Stausee zu Strom?

    Wasserkraft ist eine der ältesten Energiequellen - und dank Klimawandel und Kernkraft-Ausstieg wieder modern. Stauseen können Energie speichern und auf Knopfdruck Strom liefern. https://www.planet-schule.de/sf/embed.php?source=sendung:9698

    Details  
    { "HE": [] }

  • Erneuerbare Energien

    Die Filme „Windenergie und Wasserkraft“, „Sonnenenergie“, „Energiespeicher und Stromnetze“ und „Energie aus Biomasse“ aus der Reihe „total phänomenal“ zeigen diese Technologien im Detail, indem technische und physikalische Wirkungsweisen erläutert werden. Gleichermaßen werden Nutzungsmöglichkeiten, Reichweiten und auch Grenzen verdeutlicht, was zum ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Erdöl und Erdgas. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Primärenergieverbrauch - Deutschland

    Vergleich des Energieverbrauchs in Deutschland in den Jahren 1980 und 2002.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602180.17" }

  • Erdöl und Erdgas. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Stromerzeugung - Welt

    Gegenüberstellung der weltweiten Stromerzeugung in den Jahren 1980 und 2002 sowie Prognosen für die Jahre 2010, 2020 und 2030.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602180.20" }

  • LWL-Freilichtmuseum Hagen: Museumsquiz "Energie"

    Das Museumsquiz behandelt Themenschwerpunkte aus dem LWL-Freilichtmuseum Hagen und eignet sich für Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 15 Jahren. Zur Lösung der Fragen bietet sich in der Regel Gruppenarbeit an.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003222" }

  • Erneuerbare Energien - Informationstext

    Auf den Seiten von hanisauLand finden Schülerinnen und Schüler einen Informationstext über erneuerbare Energien.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1631723" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite