Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: QUADRATISCHE und GLEICHUNG)
Es wurden 96 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Wie löse ich Matheaufgaben?
Der Nutzer hat die Möglichkeit, Matheaufgaben zu verschiedenen Themen selbständig oder mit Hilfe zu lösen, das Ergebnis zu kontrollieren und sich die Aufgaben und Lösungen auszudrucken.
Details { "DBS": "DE:DBS:46429" }
-
p-q-Formel, Mitternachtsformel, Beispiel 6 | A.12.05
Die Mitternachtsformel (p-q-Formel oder pq Formel) wendet man bei quadratische Gleichungen an, wenn man also drei Terme hat: einen mit x², einen mit x und eine Zahl ohne x. Auf einer Seite der Gleichung muss =0 stehen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008713" }
-
p-q-Formel, Mitternachtsformel | A.12.05
Die Mitternachtsformel (p-q-Formel oder pq Formel) wendet man bei quadratische Gleichungen an, wenn man also drei Terme hat: einen mit x², einen mit x und eine Zahl ohne x. Auf einer Seite der Gleichung muss =0 stehen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008707" }
-
p-q-Formel, Mitternachtsformel, Beispiel 4 | A.12.05
Die Mitternachtsformel (p-q-Formel oder pq Formel) wendet man bei quadratische Gleichungen an, wenn man also drei Terme hat: einen mit x², einen mit x und eine Zahl ohne x. Auf einer Seite der Gleichung muss =0 stehen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008711" }
-
Mit abc Formel quadratische Gleichungen lösen, Beispiel 1 | G.04.03
Die gängigste Art in Europa, quadratische Gleichungen zu lösen, ist die Mitternachtsformel, welche in zwei Varianten auftaucht. Eine der Varianten ist die a-b-c-Formel. Um die a-b-c-Formel anzuwenden, sollte die Gleichung in der Form vorliegen: ax²+bx+c=0. Auf der rechten Seite der Gleichung muss also Null stehen. Die Zahl vor dem x² heißt a, die Zahl vor dem ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010079" }
-
Mit abc Formel quadratische Gleichungen lösen | G.04.03
Die gängigste Art in Europa, quadratische Gleichungen zu lösen, ist die Mitternachtsformel, welche in zwei Varianten auftaucht. Eine der Varianten ist die a-b-c-Formel. Um die a-b-c-Formel anzuwenden, sollte die Gleichung in der Form vorliegen: ax²+bx+c=0. Auf der rechten Seite der Gleichung muss also Null stehen. Die Zahl vor dem x² heißt a, die Zahl vor dem ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010078" }
-
Mit abc Formel quadratische Gleichungen lösen, Beispiel 3 | G.04.03
Die gängigste Art in Europa, quadratische Gleichungen zu lösen, ist die Mitternachtsformel, welche in zwei Varianten auftaucht. Eine der Varianten ist die a-b-c-Formel. Um die a-b-c-Formel anzuwenden, sollte die Gleichung in der Form vorliegen: ax²+bx+c=0. Auf der rechten Seite der Gleichung muss also Null stehen. Die Zahl vor dem x² heißt a, die Zahl vor dem ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010081" }
-
Mit abc Formel quadratische Gleichungen lösen, Beispiel 2 | G.04.03
Die gängigste Art in Europa, quadratische Gleichungen zu lösen, ist die Mitternachtsformel, welche in zwei Varianten auftaucht. Eine der Varianten ist die a-b-c-Formel. Um die a-b-c-Formel anzuwenden, sollte die Gleichung in der Form vorliegen: ax²+bx+c=0. Auf der rechten Seite der Gleichung muss also Null stehen. Die Zahl vor dem x² heißt a, die Zahl vor dem ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010080" }
-
Satz von Vieta
Mit über 150 Artikeln und über 100 interaktiven Übungen gehört MatheGuru.com zu den umfangreichsten Mathematikseiten im deutschsprachigen Internet. Zahlreiche farbige Abbildungen visualisieren die einzelnen Sachverhalte und helfen beim Verständnis. Dieser Link führt Sie zu einer Erläuterung des Satzes von Vieta.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004443" }
-
Allgemeine Form und Scheitelform einer quadratischen Funktion
Die Gleichung einer Parabel oder einer quadratischen Funktion kann man in verschiedenen Formen angeben.
Details { "DBS": "DE:DBS:56210" }