Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: POLIZEI)

Es wurden 58 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • bpb Dossier: Innere Sicherheit

    Drucken Teilen Tweet Sicherheit ist Voraussetzung für eine freie Gesellschaft. Ohne Freiheit gibt es keine Sicherheit. Aber grenzenlose Freiheit oder perfekte Sicherheit kann es nicht geben. Das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit sei wahrscheinlich ein Ewigkeitsthema, so Christoph Gusy in seinem Essay. Die Gewährung von Sicherheit gilt als eine Kernaufgabe des Staates. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017257" }

  • Ein Riechorgan auf Abwegen - Gogols „Die Naseʺ

    Das Buch von Nikolaj Gogol „Die Naseʺ können sie hier herunterladen. Sprecherin: Brigitte Trübenbach, Länge: 1:19 h Zur gleichen Zeit, als Kollegienassessor Kowaljew ohne Nase aufwacht, findet sein Barbier diese in seinem Frühstücksbrot. Erschrocken wirft er die Nase in den Fluss. Kowaljew zieht indessen los, um den Verlust seiner Nase bei der Polizei zu melden. Auf ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:853844" }

  • Filmheft Leipzig im Herbst

    "Leipzig im Herbst" entstand in der Zeit vom 16. Oktober bis zum 7. November 1989 auf den Straßen Leipzigs. Ausgehend von den Massendemonstrationen der Bevölkerung zeichnet er in einer Vielzahl von Begegnungen ein Bild vom Denken und Fühlen in jener Anfangsphase des gesellschaftlichen Umbruchs. In Gesprächen äußern sich Demonstranten, Arbeiter, Vertreter des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015727" }

  • RAF - Die Rote Armee Fraktion

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/hiG-7hKmT9U Es ist das Jahr 1968. Studentenbewegungen demonstrieren weltweit gegen den Vietnamkrieg, Faschismus und Imperialismus. Auch in Deutschland, wo eine große Koalition scheinbar unkontrolliert regieren kann, gehen die Studenten als Außerparlamentarische Opposition auf die Straße. Dann brennen Anfang April 1968 plötzlich ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • "DDR - eingesperrt". Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) "Signal"

    In der Reihe "Quellen für die Schule" hat das Bildungsteam des Bundesbeauftragten Auszüge aus originalen Stasi-Akten veröffentlicht. Meist geht es in den konkreten Fällen um Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen in den Fokus des Staatssicherheitsdienstes gerieten. Die Fälle um Jugendliche und junge Entwachsene in der DDR wurden bewusst gewählt. Auch ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955920" }

  • Begleitendes Schulmaterial zum Film "Pre-Crime"

    PRE-CRIME beleuchtet das Thema Predictive Policing und algorithmus-gestützte Polizeiarbeit, die in vielen Großstädten bereits zur Anwendung kommt und nicht selten in Racial Profiling und fataler Ungerechtigkeit münden kann. Damit widmet sich der Dokumentarfilm einem gesellschaftlich relevanten, aber weitgehend noch unbekannten Thema. In schulischen Kontexten lässt sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58944" }

  • GRIPS Deutsch: Sprache untersuchen - Wortarten

    Jedes Wort, das in einem Satz benutzt wird, hat eine bestimmte Funktion und wird nach bestimmten Regeln verwendet. Welche Wortarten es gibt, welche Besonderheiten sie haben und worauf man achten soll - darum geht es in dieser Lektion. Adjektive, Verben, Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen, Pronomen und Substantive - jede dieser Wortarten hat eine bestimmte Aufgabe im Satz ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1642584" }

  • Gott existiert, ihr Name ist Petrunya

    Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit liefert der Film vor allem durch das dargestellte Aufeinanderprallen zwischen staatlicher und religiöser Institution (Polizei, Klerus) und sozialer Bewegung (Feminismus/Gleichberechtigung). Welche Normen wiegen mehr? Staatliche Gesetze? Kirchliche Vorschriften? Oder das Recht jedes Menschen, nicht aufgrund seines Geschlechtes ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015911" }

  • Globalisierungsgegner

    Diese Unterrichtseinheit befasst sich mit sogenannten Globalisierungsgegnern, die in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses geraten, wenn irgendwo auf der Welt ein Gipfeltreffen von Vertretern der mächtigen Industriestaaten stattfindet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001142" }

  • Eine Fahrradwerkstatt an unserer Schule

    Die Fahrradwerkstatt bietet Schulen eine attraktive Möglichkeit, ihr Angebot im Ganztag zu ergänzen. Der organisatorische Rahmen und die Struktur einer Fahrradwerkstatt sind nicht fest umrissen und lassen sich vielfältig gestalten. Die Verantwortlichen können individuelle Module bilden, die sich an der Interessenlage der Schülerinnen und Schüler und den Möglichkeiten ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000175" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite